Franziskus lässt nach seinem Tod als Geist sein Leben noch einmal an sich vorüberziehen. Seine schwere, dramatische Kindheit während des Zweiten Weltkrieges hat sein ganzes zukünftiges Sein geprägt und ihm die schönste Zeit seiner Jugend geraubt! Wohlbehütet, wenn auch streng erzogen, wächst er in Indonesien auf, wo sein Vater als Offizier in der holländischen Armee in den Kolonien dient. Der Krieg bricht aus, die Japaner besetzen Java. Die Familie wird auseinandergerissen. Seine Mutter und seine ein Jahr jüngere Schwester kommen in ein Gefängnis nach Batavia. Er selber wird von ihnen getrennt und verlebt die folgenden Jahre in einem Jungen-Camp unter grausamsten Verhältnissen. Sein Vater landet in einem Arbeitslager. Sie überleben den Krieg und verlassen ein Jahr später die Tropen, um sich für immer in Holland niederzulassen. Franziskus‘ Leben verläuft jedoch weiterhin gehetzt und unruhig, immer auf der Suche nach Herausforderungen und Änderungen. Am Ende seines Lebens findet er Ruhe, jedoch nie seinen inneren Frieden. Erst als Geist erkennt er, dass niemand gegen sein Schicksal ankämpfen kann. Man muss es hinnehmen und immer das Beste für sich daraus machen!
Barbara Laenen Knihy



Die Sammlung bietet eine vielfältige Auswahl an Gedichten, die verschiedene Themen und Emotionen erkunden. Jedes Werk spiegelt die persönliche Sichtweise des Autors wider und lädt die Leser ein, in eine Welt voller Gedanken und Gefühle einzutauchen. Die Gedichte zeichnen sich durch eine einfühlsame Sprache und kreative Bildsprache aus, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch berührt.
Barbara und ihre Familie fliehen 1943 nach Ostpreußen, um dem Krieg zu entkommen, doch der Einmarsch der Roten Armee bringt neue Herausforderungen. Nach dem Krieg bauen ihre Eltern in Köln ein neues Leben auf. Barbara heiratet, zieht oft um und findet schließlich ihre Leidenschaft in der Kunst und Schriftstellerei, bevor sie ihren Lebensabend in Ruhe genießen kann.