Bookbot

Gerhard Kogler

    Wege zur Ganzheit
    Terror "Szenario einer möglichen Terrorwelle". Kampf bis zum Sieg
    Amazonas. Kampf ums Überleben
    SUIZID. Keiner ist es wert!
    12.000 BC, Frühzeit, Zeitreisen, Hochkultur,
    1864
    • 1864

      Mut der Verzweiflung

      • 524 stránok
      • 19 hodin čítania

      Der Band bietet eine detaillierte Chronologie des amerikanischen Bürgerkriegs und beleuchtet die historischen Hintergründe, die zu diesem Konflikt führten. Er analysiert die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen Nord und Süd und zeigt, wie diese Faktoren zur Eskalation des Krieges beitrugen. Die präzise Darstellung der Ereignisse ermöglicht ein besseres Verständnis der komplexen Zusammenhänge und der entscheidenden Wendepunkte im Verlauf des Krieges. Ein unverzichtbares Werk für Geschichtsinteressierte und alle, die die Ursachen und Folgen des Bürgerkriegs nachvollziehen möchten.

      1864
    • 12.000 BC, Frühzeit, Zeitreisen, Hochkultur,

      Die Kammer des Wissens

      • 448 stránok
      • 16 hodin čítania

      Die Forschung legt nahe, dass es in der Vergangenheit bereits hochentwickelte Kulturen gab, deren Wissen und Erkenntnisse erst allmählich in die moderne Welt zurückkehren. Diese Entdeckungen eröffnen neue Perspektiven auf die Entwicklung der menschlichen Zivilisation und regen dazu an, die Wurzeln unseres Wissens und unserer Technologien neu zu betrachten.

      12.000 BC, Frühzeit, Zeitreisen, Hochkultur,
    • Die Geschichte handelt von der unglücklichen Liebe eines jungen Mannes, der einen Selbstmordversuch unternimmt, nachdem ihn seine Freundin betrügt. Nach einer langen Zeit des Zweifels findet er den Mut, sich von ihr zu trennen und beginnt, sein Leben neu zu gestalten und Kontakte zu knüpfen.

      SUIZID. Keiner ist es wert!
    • Der Mensch ist nicht überall an der Spitze; in abgelegenen Regionen ist er nur Teil des Ganzen. Im Regenwald ist er sowohl Jäger als auch Gejagter und kann sich schnell verirren, wenn er nicht gut vorbereitet ist.

      Amazonas. Kampf ums Überleben
    • WAR

      Die Befreiung Kuwaits

      Die Befreiung Kuwaits 1990-1991 hätte sich auch anders und viel schwieriger zutragen können. Ein Szenario, in der eine Gruppe US-Ranger hineinschlittert. Mit dem Glauben an ein leichtes Spiel, werden sie in den Strudel Krieges hinein gesogen und fallen neben ihren Kameraden. Selbst in einem hochtechnologisierten „sauberen“ Krieg, bleibt die Menschlichkeit auf der Strecke. Zum Schluss zählt nur zu überleben.

      WAR
    • KIRGASHA

      Schlacht im Pazifik

      1944: Die Schlacht im Pazifik tobt noch mit voller Härte. Obwohl die Amerikaner immer näher an die japanischen Mutterinseln heranrücken, kämpfen die Japaner verbissen. Ebenso ergeht es den US-Truppen auf Kirgasha, einer Inseln nahe Japan. Ihre strategische Lage ist für beide Seiten von immenser Bedeutung. Die Kämpfe steigern sich zu einem blutigen Abschlachten. So ergeht es auch einer Gruppe US-Army-Ranger, die an die Grenzen Ihrer Belastbarkeit stoßen. Als die Gruppe dezimiert wird, steigt auch Untereinander die Spannung.

      KIRGASHA
    • Anschläge, Autobomben, Attentate. Kein Tag vergeht ohne derartige Meldungen. Terroristen und Söldner schließen sich zusammen um das eine Ziel endlich zu erreichen. Die Vernichtung der USA und Israels. Die US-Abwehr wird manipuliert, ihre Flotte im Persischen Golf beschossen und der US-Präsident setzt eine neue Waffe ein, um den Konflikt nicht in einen 3. Weltkrieg ausarten zu lassen. Doch diese Waffe wird gestohlen und gegen die USA eingesetzt. Die Welt spielt verrückt, es gilt Jeder gegen Jeden und der Feind betankt bereits seine Raketen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

      Terror
    • Burnout

      Natur, Philosophie und Traditionelle Medizin im Burnout

      Der Autor nähert sich in seinem Buch dem Thema Burnout aus Sicht der Natur, der Philosophie und der Traditionellen Medizin unter Betonung möglicher Therapieansätze aus der TEM (Traditionelle Europäische Medizin).

      Burnout