Bookbot

Dieter R. Fuchs

    Hannya - im Bann der Dämonin
    Zhulong - ein Drache erwacht
    Der Masanao Adler
    Der Tanz der Häsin
    • Die junge Kunsthistorikerin Sandra Haas hat genug von flüchtigen Affären und faulen Kompromissen. Sie kippt ihre Promotion und wendet sich einem ausgefallenen Thema zu: dem Einfluss japanischer Kunst auf Franz Marc und Carl Fabergé. Ohne es zu ahnen, beschwört sie damit uralte Mythen herauf. Sowohl der Maler als auch der Hofjuwelier des Zaren waren fasziniert von Miniaturschnitzereien aus Japan. Besonders ein Netsuke in Form einer Hasentänzerin wird zur Schlüsselfigur für einen Kreis von Personen, deren Geschichten der Roman virtuos verknüpft. Er führt ins vorrevolutionäre St. Petersburg und ins 'Blaue Land' der Expressionisten. Je mehr Sandra recherchiert, desto verwirrender die Fragen – auch was den neuen Mann in ihrem Leben betrifft.

      Der Tanz der Häsin
    • Der Masanao Adler

      Im Fokus der Wissenschaft

      Im Jahr 2036 untersucht ein Team unter Dr. Marco Renke im UN-Zentrum in Peking ein japanisches Netsuke. Dabei geraten sie in die Machenschaften des skrupellosen Milliardärs Yamagata Aritomo. Die wissenschaftliche Forschung verwandelt sich in ein aufregendes Abenteuer, während sie die tiefere Bedeutung ihres Projekts entdecken.

      Der Masanao Adler
    • Die 14jährige Dschu steckt mitten in der Pubertät. Als sie mit ihrem Vater eine Reise nach China unternehmen muss, ist sie erst mal sauer. Doch dann entdeckt sie in einem Schaufenster ein Amulett aus Jade, in dem ein uraltes Drachenwesen gefangen ist, welches durch sie zum Leben erweckt wird. Plötzlich verändert sich ihr Leben komplett. Die nächsten Tage werden eine Achterbahnfahrt der Gefühle und sie erlebt unglaubliche Abenteuer. Doch Dschu nutzt auch klug die neuen Chancen, die sich ihr durch die neu gewonnenen Kräfte bieten.

      Zhulong - ein Drache erwacht
    • Die abenteuerliche Geschichte um eine geheimnisvolle Schnitzerei, ein Netsuke, lässt das alte Japan aufleben, so wie es wirklich war. Während seines tausendjährigen Lebenslaufes geht das aus einem ganz besonderen Hirschgeweih geschnitzte Kleinod in vielerlei Gestalt durch unzählige Hände und die spannenden Geschehnisse um seine jeweiligen menschlichen Besitzer erzählen eindrucksvoll von den gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen, den Riten des uralten Shintō-Kultes und dem Buddhismus. Ob Regent, Samurai, Schamanin, Händler, Künstler oder Mönch, niemand konnte sich der Magie dieses Objekts entziehen. Auch jener alternde Mann in Nürnberg nicht, bei dem es schließlich in der Neuzeit landet, und der dessen Faszination genauso erliegt wie später die ihn betreuende Ärztin. Bis man sich von diesem Bann wieder befreien möchte …

      Hannya - im Bann der Dämonin