GEA - My Mirror the Earth
- 126 stránok
- 5 hodin čítania






INSOMNIAC, by the Iranian-German author and poet Sam Vaseghi, is a collection of exile poems, gathered in the period of 2006 to 2016, during the poet's stay in Germany and Sweden. The poems have social and political relevance and reflect a bipolar vecu of the poet split between Europe and Iran. Some of these poems have been published earlier in journals such as Envoi by Cinamon Press, Prosopisia, or International Poetry Review. Many of the poems also have been written bilingual, and have a counterpart published either in Farsi or Spanish.
Focusing on the essentials of business planning, this guide equips aspiring entrepreneurs with the practical skills and tools needed to create and implement a successful business plan. Drawing from years of management consulting experience, it offers a clear blueprint for navigating the complexities of starting a new venture. Each section concludes with key questions, serving as a roadmap from planning to marketing and securing investors, while also helping readers assess the risks involved in business formation.
The book delves into the enigmatic nature of prime numbers, exploring the longstanding question of whether a unifying principle governs their sequence. It highlights the fascination mathematicians have with primes, referencing Euler's assertion about the elusive order within them. The narrative investigates the challenges faced in understanding the patterns of prime numbers and contemplates the possibility that this mystery may remain unsolved, inviting readers to ponder the depths of number theory.
Der praktische Wegweiser fokussiert sich auf die Planung, Organisation und Umsetzung von Businessplänen, speziell für mittelständische Unternehmen und Gründer. Er bietet bewährte Methoden aus der Praxis und ist strukturiert sowie autodidaktisch aufgebaut. In einfacher Sprache erlernt der Leser entscheidende Fähigkeiten und Werkzeuge, um sein unternehmerisches Vorhaben zu analysieren, Risiken und Chancen realistisch einzuschätzen und sich optimal auf Gespräche mit Kapitalgebern vorzubereiten. Die überarbeitete Auflage enthält zudem ein zusätzliches Kapitel.
In Deepthroat Kissing" prasentiert der Deutsch-Iranische Poet und Ubersetzer, Sam Vaseghi, eine einzigartig seltene Sammlung moderner Poesie aus dem Iran. Die Anthologie umfasst uber zwanzig Gedichte von uber achtzehn Dichtern, meisterhaft ubertragen ins Deutsche. Eine poetische Auswahl von extremer Asthetik, reich in Sprache und Bild; zugleich eine literarische Rebellion mit kraftvollem lyrischen Impuls. Eine literarisch exotische Expedition, schon und schockierend zugleich, sollte es werden," sagt der Ubersetzer. ich bin starker als die Schere wenn die Katzen sich bewegen ich spure ein wichtigeres Bedurfnis furs Fuhlen, fur die Hand, fur die Haut, furs Schreiben ich nehme die Quadrate und lege sie frei in der Luft um sicher zu gehen dass nichts mich bedeckt. - Pegah Ahmadi"
Der im Schwedischen Exil lebende Deutsch-Iranische Schriftsteller Sam Vaseghi stellt mit seinem neuen Werk "Eine Biopsie der Literarischen Gefahrlichkeit" eine literarisch beeindruckende Installation," poetisch-prosaisch gestaltet und zugleich dokumentarisch manifestiert. Das Thema der Literatur ist hier die Literatur selbst, eine spannende Komposition sozialpolitischer Realitat, schwankend zwischen den Extremen des Schmerzes und der Groteske. Eine Komposition, die eigene strukturelle Regeln fur Form und Sinn aufstellt . Ein literarischer Impuls, das sich mit all dem aus dem modernen Schriftgebrauch" ausrustet was er braucht um zu sagen was zu sagen ist: die Gefahrlichkeit der Literatur in Iran, mit Iran und um Iran. So gefahrdet fuhlen wir uns... so fuhlen wir uns stets gefahrdet..." sagt der Autor uber sein Buch."
GEA, von dem Deutsch/Iranischen Dichter Sam Vaseghi, stellt eine einzigartige poetische Reise dar. Ein poetischer Impuls der Naturelemente bildet ein magnetisches Feld in dem unsere archaischen Glaubens-metaphern poetisch ernsthaft in Frage gestellt werden. Vaseghi denkt und traumt in Farsi doch schreibt in Deutsch. Also handelt es sich nicht um eine unmittelbare und authentische Ubersetzung seines Originaltextes in Farsi. Das Phanomen das sich hieraus ergibt ist eine poetisch bildreiche Geometrie, die vom Dichter aus dem Farsi in die Deutsche Literatur ubertragen wird. So bereichert die eine Literatur die andere: Vaseghi realisiert eine Symphonie in deutscher Sprache und eine einzigartige Weltordnung in Sprache und Bilder der Poesie, deren Ursprunge im Farsi und globale Archetypen liegen."