POETRY-JAM
- 357 stránok
- 13 hodin čítania






Die Texte und Gedichte in diesem Werk bieten einen eindringlichen Blick auf existenzielle Themen und menschliche Emotionen. Sie sind geprägt von einer tiefen Melancholie und reflektieren über Verlust, Vergänglichkeit und die Suche nach Sinn im Leben. Die Sprache ist kraftvoll und einfühlsam, wodurch die Leser in eine Welt voller intensiver Gefühle und Gedanken eintauchen können. Dieses Buch ist eine Einladung, sich mit den letzten Gedanken und Erinnerungen auseinanderzusetzen und die eigene Perspektive auf das Leben zu hinterfragen.
neue illustrierte Satire-Gedichte
Dieser Gedichtbandenthält neue oder überarbeitete Versifikationenzu allen möglichen Themen, die zum Schmunzeln oder -bei Vorhandensein eines Gehirns-durchaus auch zum Nachdenkenanregen sollen.In der Mitte des Buches ist der Fokus auf die Weltder klassischen Musik zu Corona-Zeiten gerichtet.Fast alle Gedichte sind durch eine Grafik unterstützt,aber weder die Bilder noch die Gedichte kommen als Kunstwerke daher, sondern als ...na, ja, das wird der Leser oder die Leserin dann schon sehen.Der Autor glaubt jedenfalls fest daran, dass eseine Lürick jenseits von Jambus,Trochäus,DaktylusundAnapästgibt.
Hier kommt ein Sammelsurium von neuen Gedickichten die mir aus den Flossen flossen.
In diesem Buch finden die Leser und Leserinnen über hundert Versuche, die bewegenden Gefühle des Daseins in humorvollen Gedichten zum Ausdruck zu bringen: Liebe, Hoffnung, Freude, aber auch Neid, Wut, das Scheitern an selbstgesteckten Zielen oder die vielen Alltagssünden, die uns vor uns selbst peinlich sind. In manchen Reimen geht es um die Kunst des Lyrischen Ausdrucks, in anderen um Banalitäten oder lebensbegleitende Emotionen und Gedanken. Einige haben ein zeitkritisches Thema, andere sind einfach Nonsens. Manche der Gedichte sind spontan entstanden und so stehen geblieben, an anderen wurde lange gefeilt. Mit überraschenden Wendungen oder unerwarteten Assoziationsräumen wird neugierige Spannung erzeugt. Manche Reimereinen sind nur Wortspielerei. Nur? Die hier aneinandergereihten Gedichte sind nicht in thematische Blöcke geschmiedet und bauen nicht auf einander auf, aber sie regen alle zum Schmunzeln oder Nachdenken an. Das ist eine Art leichter Seelenmassage gegen den täglichen Stress. Empfohlene Tagesdosis sind in etwa 3-5 Gedichte. Am besten nicht chronologisch durchgearbeitet, sondern zufällig aufgeschlagen wirken sie am tiefsten. Wiederholungen schaffen Vertrautheit und würzen die Vokale, Konsonanten und Reimwörter immer wieder anders.
- eine satirische Unsinnfonie
Sie suchen für einen Musikliebhaber oder eine Musikliebhaberin ein Mitbringsel oder wollen sich selbst ein paar fröhliche Augenblicke gönnen? Dann halten sie genau das passende Traktat in der Hand. Sie finden hier einen humoristischen Streifzug durch das Ährenfeld der klassischen Musikwelt. Der Autor hat (trotz seines Namens) selbst in mehreren‘ rchestern und Bands mitgewirkt und berichtet als Semi-Insider mit Witz vom Probenalltag zu Hause im stillen Kämmerlein und im (halb)öffentlichen Orchestergraben. Die Tücke der Instrumente und die Mühsal des Übens spricht er an und lässt zwischen den Zeilen so manche kleine Eitelkeiten hindurch schimmern (natürlich nicht seine eigene!).