Bookbot

Ays e. Bosse

    Ganz schön traurig
    Pembo - Halb und halb macht doppelt glücklich!
    Einfach so weg
    Wir leben – wir sterben. Wir leben - Band 3 - Ein interaktives Vorlesebuch zum Mitmachen
    Lebo mi veľmi chýbaš
    • Lebo mi veľmi chýbaš

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Ak vám niekto veľmi chýba, niekto, kto navždy odišiel z vášho života, skúste sa začítať do tejto knižky. Je určená deťom, ktorým je práve veľmi smutno, ale aj ich rodičom, aby detský smútok lepšie pochopili. Knižku napísala psychologička, ktorá vo svojej praxi sprevádza smútkom aj tých najmenších. Deti môžu do knižky kresliť, písať, nalepovať fotografie a nájdu v nej aj iné drobné nápady, ktoré ich duši uľavia, pomôžu pochopiť a zmieriť sa, nech už stratili kohokoľvek. Blízkeho člena rodiny, priateľa alebo obľúbené domáce zvieratko. Lebo smútiť je dôležité. A môcť smútiť po svojom tiež. Nejde o zázračný návod, ako smútok rýchlo vyhnať. Je to skôr pomôcka, ktorá navedie, ako smútkom prejsť, ako sa s ním vyrovnať. A vôbec to nemusí byť rýchlo, naopak. Je to tiež krátky príbeh medveďa, ktorému je rovnako smutno. A najradšej by kričal, nadával a dupal a svet sa mu nezdá fér. Lebo mu niekto veľmi chýba. Zároveň však skúsi pochopiť, že ten niekto s ním aj tak navždy zostane a jedného dňa bude zase svietiť slnko a bude v poriadku sa nahlas smiať.

      Lebo mi veľmi chýbaš
    • Einfach so weg

      Dein Buch zum Abschiednehmen, Loslassen und Festhalten

      Jeder darf traurig sein. Viele erleben einen Verlust und werden konfrontiert mit intensivsten Gefühlen von Leere, Angst, Vermissen, Einsamkeit und Wut. Viele haben niemanden, um dies zu teilen. Dieses Buch wurde extra mit Jugendlichen für Jugendliche konzipiert. Mit Kurzgeschichten, Liedtexten, Gedichten, Comics, Kreativ-Seiten und viel Platz für eigene Gedanken. Mit einem extra dafür geschriebenen Song von BOSSE, Prinz Pi und Stefanie Kloß (Silbermond).

      Einfach so weg
    • Aktuell: Ausgezeichnet im September 2021 mit dem KIMI-Siegel für Vielfalt und Diversität in Kinder und Jugendbüchern „Pembo“ nominiert für den Jugendliteraturpreis 2021 Aus der Begründung der Jury: „Ayşe Bosse zieht alle Register des Erzählens. Neben skurrilen Figuren, überraschenden Wendungen und phantastischen Elementen wird ironisch mit kulturellen Klischees gespielt. Die humorvoll-bildhafte, oft mündlich geprägte Sprache mit türkischen Worteinsprengseln zieht unmittelbar in ihren Bann. Zu Beginn eines jeden Kapitels und im Glossar finden sich dazu zweisprachige Wörterlisten. Die kunstvollen, teils monochromen Tuschezeichnungen von Ceylan Beyoğlu verleihen dem Gefühlschaos auch bildlich treffend Ausdruck. Sie changieren durch eine aquarellierte Farbkleckstechnik zwischen Traum und Wirklichkeit.“ „Pembo“ nominiert für den „Korbinian − Paul Maar-Preis für junge Talente 2020“ ! Eines Tages muss das Mädchen Pembo mit ihrer Familie ihre Heimat verlassen und nach Deutschland umziehen. Pembo will aber nicht. Sie liebt die Sonne, das Meer und die Freunde in ihrer türkischen Heimat. Angekommen in Deutschland ist ihr dort zunächst alles grau und fremd. Sie kennt niemanden. Sie fühlt sich zerrissen zwischen Hier und Dort. Und auch das neue Geschäft von Papa Mustafa bleibt zunächst ein Flop. Aber dann entdeckt Pembo, wieviel Kraft und wieviel Herz sie hat, um auf das Neue zuzugehen - und aus Halb und Halb ein rundes, glückliches Leben zu machen. Ein bewegender und humorvoller Kinderroman über ein Mädchen, das mit seiner Familie nach Deutschland kommt.

      Pembo - Halb und halb macht doppelt glücklich!
    • Ganz schön traurig

      Mit Herkules und Yoda im Herzen

      In ihrem ersten Bilderbuch erzählt Ayse Bosse von zwei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, die erleben, wie ihre kleinen, geliebten Haustiere Herkules und Yoda versterben. Das kann ganz schön traurig sein. Was passiert, wenn jemand stirbt? Was ist eigentlich Traurigkeit? Was empfinden Kinder dabei? Als ausgebildete Trauerbegleiterin kennt sich Ayse Bosse gut mit Traurigkeit bei Kindern aus und vermittelt einen gelingenden Umgang damit.

      Ganz schön traurig