Im Mittelpunkt der Geschichte steht Bendit, der sich mit seinem ehemaligen Freund Olaf trifft, nur um festzustellen, dass dieser der geheimnisvollen Sekte der Metusy angehört. Diese Sekte hat die Fähigkeit, Menschen zu klonen und sie als perfekte Ebenbilder neu zu erschaffen. Als Bendit in Lebensgefahr gerät und sein Sohn als Klon geboren wird, entfaltet sich eine dramatische Jagd, die die Frage nach Identität und dem Wert des Lebens aufwirft. Der Autor Bernie Henriks verknüpft fiktive Elemente mit realen Aspekten des menschlichen Klonens und beleuchtet die ethischen Implikationen dieser Technologie.
Bernie Henriks Knihy


Als sich der Mittfünfziger Bernie beim Urlaub in der Toskana beim Flirten mit der Italienerin Elena zu einem gefährlichen, nächtlichen Schwimmen einlässt, ahnt er noch nicht, dass er als Baustein für ein abartiges Spiel vorgesehen ist. Jemand scheint sein Schicksal herauszufordern, denn Bernie entgeht in den Folgejahren stets knapp einigen lebensbedrohlichen Situationen. Jahre später erreicht ihn ein geheimnisvoller Brief von Bodo, seinem einstigen, besten Freund, mit dem er zwölf Jahre bis zum Abi seine Jugendzeit durchlebt hat. Doch sein Freund wurde aber schon vor vielen Jahren für tot erklärt. Das unerklärliche Ableben eines Lobbyisten mit aktiver Tätigkeit im deutschen Bundestag, der über einen seltsamen, hybridmedizinischen Körper verfügt, deutet auf eine Identität mit Bodo hin und konfrontiert Bernie schließlich mit dem Verfassungsschutz. Er begreift dabei, welcher ethisch zweifelhaften Lebensform sein noch lebender Freund angehört. Bernie arbeitet daraufhin mit dem BKA zusammen und erkennt viel zu spät, dass er sich nun gegen eine geheime Organisation mit mächtigen technologischen und medizinischen Kenntnissen wendet, die professionell das menschliche Klonen betreibt. Als er auch ein verlockendes Angebot von Bodo ablehnt, das wahrlich gottesähnliche Züge trägt, stellt er sich einem für ihn entsetzlichen Ende, das keine Staatsgewalt verhindern kann.