Der Duft des ersten Kaffee am Morgen. Das Juchzen, das einem entfährt, wenn der Sprung ins kalte Wasser gelingt. Die Brise, die uns beim Radfahren um die Ohren weht. Der Wochenendausflug, den wir uns selbst geschenkt haben. Der Wald, die Sonne, der Eisbecher, die Stunde mit einem Buch auf dem Sofa. Viel zu oft vergessen wir, uns über die alltäglichen kleinen Geschenke des Lebens zu freuen. Dieses Buch ist eine Ode an die Freude über Dinge, die wir manchmal vielleicht für zu selbstverständlich nehmen. Mit Texten unter anderem von Meir Shalev und Patricia Highsmith, Simone Lappert und Bernhard Schlink. Sowie zwei Exklusivgeschichten von Simon Froehling und Thomas Meyer.
Martha Schoknecht Knihy






Die Suche nach dem Begriff „Glück“ führt oft ins Chaos, mit unzähligen Aphorismen und Ratgebern. Dennoch gibt es eine Faszination für das Glück, die von verschiedenen Autoren wie Yael Hedaya und Arthur Schopenhauer thematisiert wird.
Das Buch bietet zahlreiche Anlässe, um Dankbarkeit auszudrücken, sei es gegenüber Nachbarn, Freunden, Eltern oder Geschwistern. Es hilft, die Gefühle der Dankbarkeit in Worte zu fassen und zeigt, dass es immer einen Grund gibt, jemandem Merci zu sagen.
Väter
Geschichten über den wichtigsten Mann der Welt
Manchmal haben sie keine Ahnung, dann wieder helfen sie aus den misslichsten Lagen. Sie bringen uns etwas fürs Leben bei oder den herrlichsten Unfug: Väter. Sie sind die besten und die schwierigsten, die meistverehrten oder -verfluchten Männer der Welt, wie die Texte von Dilek Güngör, Charles Lewinsky, Lucy Fricke, Benedict Wells und vielen anderen zeigen. Mit exklusiven Geschichten von Anja Nora Schulthess und Jan Brandt.
Nur Geduld
Geschichten und Gedichte über das Warten
Manchmal könnte man meinen, das ganze Leben bestehe lediglich aus einer langen Reihe von Wartezuständen: Warten auf die ersten Zähne, die große Liebe, die Beförderung, einen Anruf oder das Taxi. Diese Anthologie erzählt von nicht klingelnden Telefonen und nicht zurückkehrenden Freunden, berichtet von den langwierigen Gefühlswirren bis zum erlösenden Heiratsantrag oder dem Hinauszögern der Kündigung. Mit mehr oder minder beruhigenden Geschichten und Gedichten von Doris Dörrie, Jens Wonneberger, Meir Shalev, Leo Tolstoi, Astrid Rosenfeld, Thomas Meyer, Eve Harris und vielen anderen.
Nachtschwärmer
- 223 stránok
- 8 hodin čítania
Und wie vielfältig die Welt im Dunkeln sein kann: Der Mond wird angebetet, es werden mal legale und mal illegale Pläne geschmiedet und Zusammenkünfte finden statt (auch hier sind die Treffen mal sittlicher und mal weniger sittlicher Natur). Es wird gefeiert und mitunter auch gearbeitet, über das Leben und die Liebe gegrübelt und sinniert, Schlaf gesucht und Schlaf samt gutem oder schlechtem Traum gefunden.Das kleine Büchlein versammelt Kurzgeschichten, Liedtexte, Gedichte, Romanauszüge und kurze Zitate von Carson McCullers und Clemens Meyer, Richard Yates und Albert Sánchez Pinol, von Robert Walser, Fjodor Dostojewski, Erich Kästner, Sven Regener und vielen anderen. Und wird beim Wachbleiben oder vielleicht auch Einschlafen helfen, oder beim Warten auf die besten Stunden des Tages.
Wenn alle anderen schlafen
Geschichten aus der Nacht
»Ich liebe es, mich nachts in den Anblick des sternenbedeckten Himmels zu versenken«, meinte Leo Tolstoi. Ob man sich dem anschließen möchte oder doch das Stroboskoplicht eines lauten Clubs vorzieht, den Kerzenschein im Fenster des Hauses gegenüber sucht oder nur die Ruhe der eigenen Gedanken: Die Nacht lässt sich viel aufregender und abwechslungsreicher verbringen als nur mit Schlafen. Mit inspirierenden Geschichten von Guy de Maupassant, Jackie Thomae, Iris Wolff, Ray Bradbury, Jörg Fauser, Martin Suter, Simone Lappert und anderen.
Wo die Liebe hinfällt, wächst kein Gras mehr. Wo die Liebe hinfällt, gibt es kein Halten mehr. Wo die Liebe hinfällt... finden sich unendlich viele Geschichten, die es zu erzählen und zu lesen lohnt.Einige davon versammelt dieses Büchlein. In denen können wir verzweifelten Briefschreibern beim Warten auf Antwort zusehen und die unausgesprochenen Gefühle eines Apothekers erahnen. Wir lernen einen Mann kennen, der eine Puppe anbetet, und eine Frau, die unentwegt und stets einem anderen Exemplar Mann verfällt. Geschrieben wurden diese und andere Texte von Autoren wie Doris Dörrie, Jason Starr, Ian McEwan, Patricia Highsmith, Mariana Leky, Thomas Meyer und vielen anderen. Die Illustrationen, die exklusiv für dieses Buch entstanden, sind von Christoph Niemann und Thomas Ott.
Eine Buchhandlung zu betreten kann verschiedene Gründe haben: Manche lieben den Geruch der neuen oder ganz alten Werke, andere vielleicht einfach die Buchhändlerin oder den Buchhändler. Einige suchen nach Inspiration, andere nur nach einer Möglichkeit zur Flucht aus dem Alltag oder dem eigenen Leben. Manch einer will die eigenen Bücher an den Mann bringen, manch anderer (schon etwas Bekannterer) aus ihnen bei einer Lesung vortragen. 20 Geschichten zum Tatort Buchhandlung, erzählt von Autoren wie Ingrid Noll, George Orwell, Petra Hartlieb, Patricia Highsmith und vielen anderen. Und als Bonus: Zehn Tipps zum Anbandeln in Buchhandlungen.