Die Art und Weise, wie Geschichten in Szene gesetzt werden, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. So auch im Fall von Chris Novi mit seinem Akustikroman I am Highly Sensitive - Christus lebt! . Die Kombination aus Belletristik und einem Musikalbum ist völlig neu. So beinhaltet diese romaneske Autobiografie 14 Songs des Künstlers, welche als Teil der Erzählung mitten im Buch über QR-Codes nachzuhören sind. Mit dem vorliegenden Werk setzt sich Chris Novi einerseits von der gängigen Literatur- und Musikszene ab und anderseits für die Interessen Hochsensibler Personen (kurz HSP) ein, weil er durch die Unwissenheit über seine Begabung selbst zum sozialen Brennpunkt wurde. Der Roman schildert sehr anschaulich und plastisch den Lebensweg des Protagonisten Christoph, insbesondere dessen Schwierigkeiten in Kindheit, Jugend und jungen Erwachsenenjahren, als sensitiver Mensch nicht erkannt und akzeptiert zu werden. Erst mit Erkennen und Eingeständnis seiner besonderen Veranlagung und Hilfe Dritter findet er langsam zu sich selbst, aber auch neue Freunde und Gleichgesinnte. Das bewusste Lösen psychischer Konflikte, seelischer Leidenschaften und die aktive Entfaltung seiner Talente vergleicht er mit einer Art Auferstehung. DasBuch will anderen Menschen Mut machen, sich mit schamhaften Themen auseinanderzusetzen und es will darauf hinweisen, dass hochsensible Menschen nicht als psychisch krank zu stigmatisieren sind. In diesem Sinne dient dieses Werk auch anderen Menschen als bereichernde Lektüre. An Material zur Auseinandersetzung mit den verschiedensten Standpunkten fehlt es jedenfalls nicht. Mit Geleitwort von Prim. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Aigner, Facharzt f. Psychiatrie, Neurologie und psychotherapeutische Medizin. Weitere Mitwirkende: Peter Roberts, Markus Weiß, George Dum, Ron Boustead, Chrissi Klug, Natascha Kampusch, Monika Ballwein, Nadja Plattner, Jojo Lackner, Alex Pohn, Martin Scheer, Wendy Night, Herbert Haider, Nolis Vanray,..
Chris Novi Knihy






Die Gedichte von Chris Novi reflektieren die Reise des Lebens als Entwicklungsprozess, der den Menschen mit der Frage nach dem Sinn des Daseins und dem Tod konfrontiert. In seiner einzigartigen, oft provokanten Art thematisiert der Pop-Poet die Herausforderungen und Erfahrungen eines hochsensiblen Individuums, das nach einem misslungenen Leben mit psychischen Schwierigkeiten kämpft. Die Auswahl zeigt den Weg von der Kindheit ins Erwachsenenleben und eröffnet einen tiefgründigen poetischen Kosmos, in dem die Überwindung des Materiellen als Teil der spirituellen Auferstehung verstanden wird.
Highly Sensitive - The Chord Songbook
Notenheft für Gitarre
Kiebitz, halt's Maul!
Mundartgedichte
Die Mundart wird als lebendige und verbindende Ausdrucksform beschrieben, die oft im sozialen Umfeld verwendet wird, aber auch versteckt werden kann. Chris Novi nutzt in seinem Gedichtband die Mundart, um Nähe und Zugehörigkeit zu vermitteln. Die bildende Künstlerin Eva Riebler ergänzt die Lyrik mit eigenen Serien, die die Gedanken des Autors visuell unterstützen. Ihre Arbeiten widmen sich der Figur und schaffen eine zusätzliche Ebene, die die Inhalte der Gedichte erweitert. Gemeinsam laden die Texte und Bilder dazu ein, die Schönheit und Tiefe der Mundart zu entdecken.
Das Buch zum Thema Hochsensibilität schildert sehr anschaulich und plastisch den Leidensweg des Protagonisten Christoph, insbesondere dessen Schwierigkeiten in Kindheit, Jugend und jungen Erwachsenenjahren, als besonders feinfühliger Mensch nicht erkannt und akzeptiert zu werden. Erst mit Erkennen und Eingeständnis seiner genetischen Veranlagung und Hilfe Dritter findet er langsam zu sich selbst, aber auch neue Freunde und Gleichgesinnte. Das Buch will anderen Menschen Mut machen, dem Thema Hochsensibilität offen gegenüberzustehen und es will darauf aufmerksam machen, dass Hochsensible Personen- kurz HSP- nicht als psychisch kranke Menschen zu stigmatisieren sind. Viel mehr möchte die Unwissenheit über Hochsensibilität als mögliche Krankheitsursache zum öffentlichen Thema gemacht werden. Das Besondere an diesem Werk sind die mitten im Buch eingebetteten QR-Codes. Durch Anklicken der Codes kann der Rezipient die multimedialen Inhalte (Songs/Videos) abrufen, die in direktem Zusammenhang zu den literarischen Inhalten des Akustikromans stehen. Zudem ist das Konzeptalbum im Genre Pop AC als CD-Beilage inkludiert.