„Wie Schildkröte Helmine zum Fliegen kam“ erzählt von Helmine, die wie ein Vogel fliegen kann und ein großes Abenteuer erlebt. Das Buch thematisiert das Anderssein und ist für Leser jeden Alters geeignet. Es enthält zehn farbige Illustrationen und zwei Schwarz/Weiß-Bilder auf 60 Seiten in Reimform.
Florian Zach Knihy






Mutter Erde benötigt unsere Unterstützung, und wir sie! Entdecke einfache, effektive Methoden im Einklang mit der Natur von erfahrenen Experten, die bereits viele Ansätze in ihren Alltag integriert haben.
First aid and increased awareness of environmental and climate protection with practical tips, suitable for children.
Unsere Seelen tragen die Antworten auf Lebens- und Sterbefragen in sich. Durch innere Ruhe und Achtsamkeit können wir das Wissen und die Weisheit unserer Seelen hören, die uns auf unserem Lebensweg begleiten.
Florian Zach beschreibt einfühlsam, was Glück sein könnte: Empathie und Zuneigung. Er betont, das Leben in jedem Moment zu schätzen und Liebe für alles Lebendige zu empfinden. Sein Text über Glück, begleitet von 17 Illustrationen, zaubert Freude und eignet sich perfekt als Geschenk für Glücksvermittler.
Weihnachten ist eine besondere Zeit des Träumens, Genießens und Schenkens. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches laden ein, sich Zeit zu nehmen für warme Gedanken, Geschichten und Gedichte. Ideal zum Schmökern bei Tee und Kerzenlicht – eine besinnliche Einladung, die Freude bringt.
In diesem Buch wird die komplexe Beziehung zur Liebe thematisiert, die zu einem unantastbaren Gut wird und schließlich verloren geht. Der vierundzwanzigjährige Journalist hinterfragt, ob die Abwesenheit von Liebe, insbesondere die seiner Mutter, ihn in den Selbstmord trieb und ob die Liebe ihren Weg zurück in die Herzen der Menschen finden kann.
Mit 'Die Libelle in der Bonboniere' legt Florian Zach eine Zusammenstellung von rund fünfzig Arbeiten, vor allem Erzählungen, vor, die nach einer Publikationspause, in der er sich seinem Studium widmete, die Schwerpunkte seines künstlerischen Interesses abbilden. Weites gehend beschäftigen sich die verdichteten Texte mit dem gegenwärtigen gesellschaftlichen Kosmos, den schönen Menschen und einer neuen Popkultur, die auf nichts anderes als eine seltsame Zeit blicken kann. Dabei geht es um Orte, an denen es für uns Marshmallows regnet, warum der Mond alles bedeutet und wie es geschehen kann, dass man sich manchmal ohne Verstand verliebt, während das Schwein zum Herzen hin niest. Es geht um das Suchen und Finden und eben auch darum, was geschieht, wenn man einfach nichts findet. Es geht um das Meer und den Umstand, warum Männer, die Händchen halten, manche Menschen wütender machen, als Männer, die Waffen halten. Und schließlich auch darum, weswegen ein P kein R ist und wie man zu der Erkenntnis gelangt, dass tanzen immer besser ist als nicht zu tanzen.