Im Herbst gibt es im Wald viel zu entdecken: buntes Laub, Kastanien, kleine Tiere ... In diesem Heft können die Kinder malen, kleben und rätseln: Wie sieht ein Kastanienblatt aus? Wer frisst gerne Eicheln? Was passiert mit dem herabgefallenen Laub? Ansprechende Zeichnungen bieten Raum zum Gestalten, Zusatzaufgaben und Tipps geben weitere kreative Impulse. So wird die Feinmotorik der Kinder gefördert und ihr Wissen rund um Blätter und Bäume erweitert.
Verena Sangu Knihy






Im Herbst ist Erntezeit! Aber was genau ist alles reif und wo wächst es? In diesem Heft lernen die Kinder heimisches Obst, Gemüse und Getreide kennen und gestalten eine Erntekrone. Ansprechende Zeichnungen laden zum Malen und Bekleben ein, Suchbilder sorgen für Rätselspaß, Zusatzaufgaben und Tipps geben weitere kreative Impulse. Wie nebenbei wird so auch die Feinmotorik der Kinder gefördert.
Wo und wie verbringen Tiere bei uns den Winter? In diesem Heft können die Kinder Waldbewohner und Fische ausmalen, Vögel ans Vogelhäuschen kleben, mit dem Eichhörnchen Wintervorräte suchen und vieles mehr. Ansprechende Zeichnungen bieten Raum zum Gestalten, Zusatzaufgaben und Tipps geben weitere kreative Impulse. So wird die Feinmotorik der Kinder gefördert und ihr Wissen rund um das Verhalten heimischer Tiere erweitert.
Wenn im Winter Schnee liegt und der See zufriert, kann man draußen viel unternehmen – also nichts wie rein in die warmen Klamotten und ab ins Freie! Ihre Eindrücke können die Kinder in diesem Heft kreativ festhalten. Ansprechende Zeichnungen laden zum Malen und Bekleben ein, Suchbilder sorgen für Rätselspaß. So wird die Feinmotorik der Kinder gefördert und ihr Wissen rund um die kalte Jahreszeit erweitert.
Ich bin die kleine Ente. In diesem Heft erzähle ich dir, was ich schon so alles erlebt habe! Die Kinder begleiten die kleine Stockente dabei, wie sie vom flauschigen Küken zur jungen Ente heranwächst: Im Frühjahr schlüpfen die Küken aus den Eiern. Als Nestflüchter verlassen sie nach wenigen Stunden das Nest. Sie folgen ihrer Mutter und bleiben bis zu 60 Tage bei ihr. Nach drei Wochen bekommen die Küken die ersten Federn. Wenn sie acht Wochen alt sind, haben die Enten ihr Jugendkleid und können fliegen. Ein Igelheft zum Betrachten, Vorlesen und Verschenken. Mit vielen Farbfotos.
Ich bin das kleine Eichhörnchen. In diesem Heft erzähle ich dir, was ich schon so alles erlebt habe! Die Kinder begleiten das kleine Eichhörnchen dabei, wie es vom hilflosen Baby zum aufgeweckten Kletterkünstler heranwächst: Eichhörnchen kommen nackt und blind zur Welt. Nach zwei Wochen haben sie ein Fell. Mit 30 Tagen öffnen sie die Augen. Sie trinken etwa zehn Wochen lang Milch von der Mutter. Wenn sie sechs Wochen alt sind, verlassen sie zum ersten Mal das Nest. Nach drei Monaten sind die jungen Eichhörnchen selbstständig und bauen sich ihren eigenen Kobel. Ein Igelheft zum Betrachten, Vorlesen und Verschenken. Mit vielen Farbfotos.
Ich bin der kleine Schmetterling. In diesem Heft erzähle ich dir, was ich schon so alles erlebt habe! Kinder lieben kleine Tiere. In diesem Büchlein begleiten sie den kleinen Tagpfauenauge-Schmetterling bei seiner faszinierenden Verwandlung von einer winzigen Raupe in einen prächtigen Falter und erfahren Wissenswertes über sein Leben wie die Überwinterung. Ein Igelheft zum Betrachten, Vorlesen und Verschenken. Mit vielen Farbfotos.
Ich bin der kleine Spatz. In diesem Heft erzähle ich dir, was ich schon so alles erlebt habe! Kinder lieben kleine Tiere. Beide verbindet das Abenteuer des Größer-Werdens. Die Kinder begleiten den kleinen Haussperling – auch Spatz genannt – dabei, wie er vom hilfsbedürftigen, nackt- und blindgeborenen Küken zum selbstständigen Vogel heranwächst, und erfahren zugleich Wissenswertes über sein Leben. Ein Igelheft zum Betrachten, Vorlesen und Verschenken. Mit vielen Farbfotos.