Bookbot

Mahmoud Hassanein

    Deine Angst - Dein Paradies
    Skizzen zu einer deskriptiven Skopostheorie
    • Skizzen zu einer deskriptiven Skopostheorie

      • 268 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die Skopostheorie wird in der Translationswissenschaft oft als präskriptiv betrachtet, obwohl sie als allgemeine Theorie für alle Translationsphänomene gedacht ist. Mahmoud Hassanein beleuchtet diese Forschungslücke, indem er in Dialog mit Hans J. Vermeer die Theorie weiterentwickelt und Luhmanns Systemtheorie auf innovative Weise integriert. Durch diese Verbindung zeigt er das deskriptive Potenzial der Skopostheorie und veranschaulicht es anhand der Debatte über Menschenrechte im Islam, was neue Perspektiven für die Translationswissenschaft eröffnet.

      Skizzen zu einer deskriptiven Skopostheorie
    • Deine Angst - Dein Paradies

      Poesie der Nachbarn

      Die Dichter waren die ersten Demokraten. Eine auf den ersten Blick steile These – für den arabischen Raum trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg ausartete: In Syrien waren die Dichterinnen und Dichter ganz vorn bei denen, die sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft einsetzten. Sie haben es gebüßt durch Verfolgung und Exil, jetzt leben einige von ihnen in Deutschland und sind somit die nächsten Nachbarn, die das Projekt »Poesie der Nachbarn. Dichter übersetzen Dichter« je als Gäste hatte. Mit Gedichten von Lina Atfah, Aref Hamza, Mohmmad, Al-Matroud, Rasha Omran, Lina Tibi, Raed Wahesh, übersetzt von Dorothea Grünzweig, Brigitte Oleschinski, Christoph Peters, Joachim Sartorius, Julia Trompeter, Jan Wagner.

      Deine Angst - Dein Paradies