Manuel Otto Bendrin Knihy





Legende eines Helden
Auf dem Spielbrett der Macht
Fiuruburgs Heerführer Isarnaro findet bei seiner Rückkehr die Stadt Rodmano zerstört vor. Unvermittelt sieht er als Mensch sich in einen Krieg zwischen Magiern und Dämonen verwickelt, bei der Bündnisse und Allianzen eine gewichtige Rolle spielen. Der entthronte Dämonenfürst Seika schlägt Isarnaro einen Pakt vor. Und die Elfen und Zwerge nutzen die Gunst der Stunde, um eigene Vorteile herauszuschlagen. Isarnaro sucht den Krieg so schnell wie möglich und mit geringen Verlusten zu beenden, doch jede Entscheidung könnte die letzte sein ...
Eine Anthologie von 16 Autoren, die mystische Wesen und flammengeborene Mythen erkundet. Sie behandelt Themen wie Drachen, Zwergenkämpfe und Geheimnisse der Glühwürmchenhöhle. Die Geschichten bieten eine Mischung aus Lachen, Besinnlichkeit und Spannung und laden zu magischen Reisen rund um die Welt ein.
Die Hölle - ein dunkler Ort für dunkelste Geschöpfe. Für die armen Seelen der Sünder - die dort ewige Qualen erleiden müssen. Für Dämonen, für Quälgeister, für Folterer und nicht zuletzt den Teufel - die nicht nur die Toten in der Unterwelt tyrannisieren, sondern den Lebenden die Hölle auf Erden bereiten. Aber was, wenn diese Hölle in uns selbst kocht? Wenn wir in eigenen Schuldgefühlen und Ängsten schmoren? Wenn die Geister der Vergangenheit uns wieder und wieder heimsuchen? Ja, so ist es und wird es immer sein: der Abyss blickt in uns zurück. Diese siebzehn abgrundtiefen Geschichten entführen dich auf einen haarsträubenden Höllentrip in die finstersten Gefilde unseres Seins.
Nach SCHNITTERGARN und GÖTTERGARN umgarnt euch der Leseratten Verlag erneut mit mystischer Funtastik. Diesmal geht es direkt in die Hölle. In dieser Anthologie dreht sich alles um den Teufel und seine Alltagsprobleme und Verlustängste. Und da es definitiv nicht leicht ist, immer böse zu sein, entführen euch 18 Autor:innen in ihre persönlichen Abgründe ihrer irrsinnigen Fantasy. Mit dabei sind folgende teuflischen Autorinnen und Autoren: Felixz Eckstein - "Brotoles" Alisha Pilenko - Apokalypse jetzt – oder später Günther Kienle - Pik As Agnes Sint - Eindringlinge Torsten Low - Das Dämonenproblem Marco Rauch - Pizza Diavolo C. G. Bittner - Der Teufel steckt im Detail Tanja Kummer - Teufelskomplott Kimberly Bühler - Teuflisches Spiel Wolfgang Schroeder - Hölle 2.0 Armando Grillo - Wenn man vom Teufel spricht Johanna Brenne - Ein Weihnachtsgeschenk für den Teufel Jörg Fuchs Alameda - Mortimer Todd und die Fürsten der Finsternis und des Friedens Susann Huschka - Demon optimum est Petra Pribitzer - Hier unten ist die Hölle los Kornelia Schmid - Calamity Management Monika Grasl - Geburtstag Manuel Otto Bendrin - Antiqua Graeca Infernum Latinum Marc Hamacher (Herausgeber) Cover: Christine Schicht