Bookbot

Christoffer Krug

    Paul sagt: AAAHHH
    Mehr und mehr
    Bevor wir verglühen
    More and More
    • In a hot summer in India, Nora, Moritz, and Alex meet and embark on a tumultuous journey. Moritz experiences a culture shock upon returning to Germany, reflecting on his adventures filled with wanderlust, friendship, love, and loss. This book captures the essence of an Indian road movie through his story.

      More and More
    • Sieben Schicksale. Sieben Monate. Sieben Erzählungen. Im Angesicht eines über der Erde verglühenden Kometen sehen sich sieben Menschen mit der größten Herausforderung ihres Lebens konfrontiert: sich selbst. Ein junger Mann flieht vor seinem schlechten Gewissen und einer Frau nach Indien. Ein Arzt glaubt, seine wirkliche Berufung als Roadie in einer Punkband und Liebhaber der Sängerin zu finden. Ein Rucksacktourist sieht auf einer Japanreise erst Godzilla und dann dem Tod ins Auge. Ein U-Bahnfahrer kämpft während eines gigantischen Stromausfalls mit seiner eigenen inneren Dunkelheit. Ein junges Paar trifft in Norwegen unter mysteriösen Bedingungen Kurt Cobain. Ein Privatdetektiv versucht, sein eigenes Doppelleben zu verheimlichen. Zwei Brüder finden auf der Suche nach ihrem toten Vater in einer erschütterten Welt zu sich selbst. Die Schicksale dieser Menschen sind miteinander verknüpft, sie kreuzen und berühren sich. Alle sind Grenzgänger und Sinnsucher in ihrem Leben und in der Liebe – immer nah am Abgrund, oder auch wie der Komet kurz vor dem Verglühen. „Bevor wir verglühen“ ist so großartig wie wahnsinnig (klug) geschrieben, dabei rasant, mutig und radikal wie ein Tarantino-Film, in einer klaren, poetischen, aber auch modernen Sprache, die süchtig macht." „Wer sich selbst, die Menschheit und die Welt noch nicht aufgegeben hat, wer noch für etwas oder jemanden brennt, wer keine Angst davor hat, auch mal verstört zu werden. Kurz: Wer noch nicht verglüht ist, der wird diese Erzählungen lieben. Mutige Punk-Literatur der Extraklasse!“

      Bevor wir verglühen
    • Ein viel zu heißer Sommer in Indien. Nora, Alex und Moritz treffen sich durch Zufall. Jeder ist auf der Suche. Auf eine unbestimmte Weise hat ihr Weg ein gemeinsames Ziel. Nach einer mehr als turbulenten Indien-Reise steht Moritz am Frankfurter Flughafen und muss feststellen: „Es riecht anders. Steril. Nicht nach Lachen, nicht nach Leben, nicht nach Leid und nicht nach Liebe. Das alte, fette Deutschland riecht einfach nach gar nichts“. Kulturschock-rückwärts. Moritz setzt sich in den Zug nach Hause und erzählt seine Geschichte von Fernweh, Sinnsuche, echter Freundschaft, Liebe und Verlust. "Sex, Drugs und Rock n' Roll. Ein indischer Roadmovie zum Lesen."

      Mehr und mehr
    • Der kleine Affenjunge Paul ist krank. Bei Dr. Silberbart merkt er, dass ein Besuch beim Kinderarzt trotzdem viel Spaß machen kann.“ In „Paul sagt AAAHHH“ können sich Leser und Vorleser mit kindgerechter Sprache in die Erlebenswelt eines etwa dreijährigen Jungen mit Halsschmerzen und Fieber versetzen. Er fühlt sich nicht wohl und hat Sorge das ihm beim Kinderarzt weh getan wird, er kommt in eine ungewohnte Umgebung. Insgesamt ein Ausnahmezustand für den kleinen Affenjungen Paul. Der Unterschied zu anderen Bücher die sich mit dem Thema Kinderarztbesuch beschäftigen besteht darin, dass sich „Paul sagt AAAHHH“ intensiver und sensibler auf die Beschreibung der wichtigen Details eines gelungenen Untersuchungsablaufes beim Kinderarzt konzentriert. Das Buch endet mit einigen Tipps für einen entspannten Kinderarztbesuch: Kinder die im Vorfeld einer Untersuchung entsprechende Handlungen wie abhören, in die Ohren und den Mund schauen, abtasten spielerisch selbst an ihrem Stofftier oder Ihren Eltern durchgeführt haben, gehen meist deutlich entspannter zum Kinderarzt. Es ist für Kinder außerdem enorm wichtig auch nach der Untersuchung das Erlebte zu verarbeiten. Hierbei kann der Affenjunge Paul mit seiner Geschichte helfen.

      Paul sagt: AAAHHH