Bookbot

Dietmar R. Horbach

    60 einzigartige Kurzgeschichten
    Zum Trost und zur Freude
    Geschichten aussem Miljöh und andere Kurzgeschichten
    Der verlorene Zwilling
    Immer schön ruhig bleiben
    Der Ölfresser
    • Der Ölfresser

      • 540 stránok
      • 19 hodin čítania

      In einer kalten Nacht in Stockhams-Meadow schläft die Bevölkerung friedlich, während der Mond wie ein Nachtwächter über den Ort wacht. Die gewohnte Ruhe wird jedoch gestört, als sich plötzlich eine geheimnisvolle Gestalt durch die Dunkelheit bewegt. Diese unerwartete Störung bringt Spannung in das beschauliche Leben der Bürger und wirft Fragen über die bevorstehenden Ereignisse auf. Die Geschichte verspricht, das idyllische Dorfleben mit einem Hauch von Geheimnis und Aufregung zu durchbrechen.

      Der Ölfresser
    • Immer schön ruhig bleiben

      • 288 stránok
      • 11 hodin čítania

      In dieser mitreißenden Familiengeschichte entfalten sich turbulente Ereignisse, die die Charaktere auf eine emotionale Reise führen. Die Herausforderungen und Konflikte, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind, tragen dazu bei, dass sich im Laufe der Zeit eine starke familiäre Bindung entwickelt. Durch Höhen und Tiefen wird die Bedeutung von Zusammenhalt und Liebe in der Familie eindrucksvoll thematisiert.

      Immer schön ruhig bleiben
    • Der verlorene Zwilling

      Roman

      • 828 stránok
      • 29 hodin čítania

      Die Geschichte dreht sich um die Zwillinge Raimund und Sven, die nach ihrer Geburt getrennt aufwachsen. Raimund, der bei seiner Mutter Gisela lebt, wird Polizist und hegt einen tiefen Hass auf Drogendealer. Sven hingegen gerät in die Kriminalität und wird Drogendealer. Als Raimund in seiner neuen Dienststelle auf den Drogenbaron trifft, erkennt er, dass sein Bruder Sven in dessen Dienst steht. Die brisante Konfrontation zwischen den Brüdern wirft die Frage auf, ob Sven sich gegen Raimund stellen oder die Seiten wechseln wird.

      Der verlorene Zwilling
    • Die Kurzgeschichten bieten Einblicke in menschliche Emotionen und das Streben nach Mitgefühl in einer oft gleichgültigen Welt. Sie sind aus dem alltäglichen Leben inspiriert und zielen darauf ab, sowohl zu unterhalten als auch zum Nachdenken anzuregen. Die Erzählungen reflektieren die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und laden die Leser ein, sich mit den dargestellten Themen auseinanderzusetzen.

      Geschichten aussem Miljöh und andere Kurzgeschichten
    • Zum Trost und zur Freude

      Glaubensbezogene Gedichte eines bekennenden Christen

      • 116 stránok
      • 5 hodin čítania

      Der Rückgang des Christentums in der modernen Gesellschaft wird in diesem Buch eingehend untersucht. Der Autor analysiert die Gründe für den schwindenden Einfluss der Kirche und beleuchtet gesellschaftliche Veränderungen, die zu dieser Entwicklung geführt haben. Zudem wird der Einfluss von Wissenschaft, Technologie und sich wandelnden Werten auf den Glauben thematisiert. Durch historische Vergleiche und aktuelle Beispiele wird ein umfassendes Bild der Herausforderungen skizziert, mit denen das Christentum konfrontiert ist, und es werden mögliche Wege zur Revitalisierung des Glaubens diskutiert.

      Zum Trost und zur Freude
    • Ob beim Arzt im Wartezimmer, zwischen zwei Schulstunden oder Vorlesungen, im Zug, im Flugzeug, zu einer wohlverdienten Pause. Ob im Urlaub oder am Strand, immer gibt es eine Möglichkeit, diese einzigartigen Geschichten zu lesen, ja zu genießen! Die Vielfalt der Geschichten bieten Ihnen ein Lesevergnügen, von dem sie schwer wieder loskommen. Dazu wünsche ich Ihnen viel Freude Der Autor

      60 einzigartige Kurzgeschichten
    • Timothy Brookman und Luke Travorney sind seit ihrer frühen Kindheit unzertrennliche Freunde. Sie durchleben die High School Zeit und gehen gemeinsam aufs College. Dabei erleben sie die unmöglichsten Abenteuer. Die Militärzeit und der Vietnamkrieg schweißen sie noch inniger zusammen. Sie retten sich gegenseitig aus den brenzligsten Situationen. Doch da geschieht etwas in ihrem Leben, das ihre gemeinsame Welt auf den Kopf stellt. Nach dem Vietnamkrieg verlieben sich beide in dieselbe Frau. Es ist, als ob ein Blitz ihr Leben zerspaltet. Von da an sind sie erbitterte Feinde. Fast fünfundzwanzig Jahre später sehen sie sich wieder. Die gegenseitige Abneigung hat sich nicht geändert. Jeder wünscht den anderen in die Hölle. Wie es das Schicksal will, sind es die Kinder, die sich dieses Problems annehmen. Als David Brookman und Esther Travorney sich auf dem College kennen- und lieben lernen, beginnt für sie ein harter Kampf, ihre Liebe festzuhalten. Gelingt es den beiden, die Ablehnung der Väter zu ihrer Liebe zu überwinden und die Väter wieder zusammen zu bringen. Oder hat das Schicksal für beide noch ein ande- res Ass im Ärmel? Das findet man heraus, wenn man das Buch liest.

      Da wird der Freund zum ärgsten Feind
    • Es reimt in seiner kleinen Kammer, mal mit Freuden, mal mit Jammer, der Poet von früh bis spät. Denkt und zaudert, schreibt und streicht, dass es nicht dem anderen gleicht. Und zum Schluss will er frohlocken, was er da liest, das haut ihn von den Socken. So finden Sie, liebe Leserin und lieber Leser, manches Interessante. Dann klingt es wieder seltsam, ein wenig anders als sonst. Aber es spricht an und geht ans Gemüt. Begleitet wird dieses Büchlein von spontanen Eingebungen, die zeichnerisch den Text ergänzen.

      Gereimtes und Ungereimtes
    • Waisenkind kämpft sich durchs Leben, bis sie Managerin und Eigentümerin eines Konzerns wird.

      Alina kämpft sich durch
    • Ambrosius Nettelbeck, der seinen Namenlange nicht ausstehen kann, hat ein bewegtes Leben. Er wächst bei seiner alleinerziehenden Mutter Sabine auf. Nicht nur, dass er in seinen jungen Jahren mit der Mafia in Konflikt kommt, wird er auch in eine abenteuerliche Rettungsaktion seines Jugendfreundes Mäx in Südamerikahineingezogen. Ein wenig Glück ist ihm beschieden, als er seine Frau Carmen kennen- und lieben lernt. Doch auch dieses bricht plötzlich ausein-ander, so dass er fast sein Leben aufgibt. Erst als er einen Fabrikanten trifft, der ihmwieder auf die Beine hilft, da... Aber das müssen Sie schon selbst heraus-finden. Vielleicht sind Sie dann auch begeistert wie der unbekannte Zuhörer, dem Ambrosiusseine Geschichte erzählt.

      Ambrosius rettet die Firma