Bookbot

Hugo Garrels

    Halme ohne Ähren, die gen Himmel starren
    Posener Kartoffeln in der Griesen Gegend
    • 2019

      Hugo Garrels hat als einfacher Nachrichtensoldat an der Belagerung Leningrads, an der Schlacht am Kursker Bogen und an anderen Kriegsereignissen des zweiten Weltkrieges teilgenommen. Er hat sich seinem Schicksal als Soldat gefügt und dieses als einen selbstverständlichen Bestandteil seiner Existenz empfunden. Und trotzdem sah er, als er in einem durch Maschinengewehrfeuer niedergemähten Getreidefeld Deckung suchte, „Halme, ohne Ähren gen Himmel starren, keine Spur vom Wogen eines Getreidefeldes.“ Es berührte ihn wie ein Vorwurf: „Was haben wir aus dem Kornfeld gemacht. Pommernland ist abgebrannt!“ Nach seiner Pensionierung zeichnete er seine Kriegserlebnisse auf. Sein Erinnerungsvermögen für Details und Personen ist erstaunlich. Über viele Ereignisse schrieb er allerdings nur in Andeutungen oder streifte sie nur kurz. Grund genug für den Sohn zu recherchieren und den Begebenheiten auf den Grund zu gehen. Dort, wo er Ereignisse nur kurz streifte und nur in Andeutungen schreiben konnte, fragt der Sohn nach, untersucht die Begebenheit und stellt sie in den historischen Kontext.

      Halme ohne Ähren, die gen Himmel starren
    • 2018

      Hugo Garrels wurde 1922 in einer Familie geboren, die nach den Wirren des Ersten Weltkrieges Posen verließ und sich in der Griesen Gegend Mecklenburgs eine neue Existenz aufbaute. Mit für die Region ungewohnter Intensität betrieb sie Kartoffelanbau, um ihre vorteilhafte Lage an der Hamburg-Berliner-Chaussee für den wirtschaftlichen Erfolg zu nutzen. Einprägsam verknüpft Hugo Garrels das Familienschicksal, Kindheit und Jugend mit den regionalen Entwicklungen zwischen Ludwigslust und Schwerin. Der Erzählbericht vermittelt bleibende Eindrücke von der idyllischen Rögnitzer Kanallandschaft und den Ludwigsluster Schlosspark. Der Handel und Wandel in der ländlichen Kleinstadt und in der mecklenburgischen Metropole werden ebenso gegenwärtig wie die Jahre auf den Gymnasien in Ludwigslust und Schwerin und die schwere Arbeit auf dem Feld, an den Sonntagen die Pferdemärkte, die Dressuren und der in der Jugend wachsende Enthusiasmus für die Motorisierung. Nach dem Notabitur wurde Hugo Garrels zum Militär einberufen.

      Posener Kartoffeln in der Griesen Gegend