Bookbot

Daniel Neufang

    Das Schwarze Gold. Die Geschichte eines Bergmanns
    Ypern
    Falkland
    Die Ordensschwester. Ein historischer Roman
    Verdrängte Zeiten
    Fleury. Briefe von der Westfront
    • Im Jahr 1873 leben die Benoits auf ihrem Bauernhof in Fleury-devant-Douaumont. Nach dem Tod von Paul Benoit übernimmt sein Sohn Gilbert den Hof. In Zeiten der industriellen Revolution kämpfen Gilbert und seine Söhne Romain und Charles um den Fortbestand des Betriebs, während der Erste Weltkrieg droht und ihre Leben auf den Kopf stellt.

      Fleury. Briefe von der Westfront
    • Dezember 1918. Seelisch und körperlich gezeichnet von den Erlebnissen des Ersten Weltkrieges, kehrt der junge Soldat Johannes Becker in seine saarländische Heimatstadt Sankt Ingbert zurück. Mit der Unterstützung seiner Verlobten Mia versucht er sich in die ihm fremdgewordene Gesellschaft zu integrieren, welche den Veteranen Misstrauen und Ablehnung entgegenbringt. Jahre vergehen, in denen er die Grauen des Krieges nicht vergessen kann und in eine tiefe Depression verfällt. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, beginnen diese mit der Aktion T4, der systematischen Vernichtung lebensunwerten Lebens. Als Kriegszitterer gerät er in die Fänge rücksichtsloser Mediziner der hiesigen Heilanstalt und befürchtet das Schlimmste. Wird Johannes diesem Wahnsinn entkommen können?

      Verdrängte Zeiten
    • Die junge Ordensschwester Gabriele Meschenbier kehrt nach ihrer Ausbildung ins Saarland zurück, um im Hospital zu arbeiten. Der Erste Weltkrieg zwingt das Hospital zur Umwandlung in ein Militärkrankenhaus. Gabriele kämpft mit den Schrecken des Krieges und beginnt, ihren Glauben zu hinterfragen, während sie auf Briefe ihres Freundes Walter wartet.

      Die Ordensschwester. Ein historischer Roman
    • Falkland

      Das Schicksal der SMS Leipzig

      Winter 1905. Entgegen der Tradition seiner Familie das Handwerk des Glasers zu erlernen, meldet sich der 17-jährige Peter Staller aus Altenwald im Saarland freiwillig zur kaiserlichen Marine. Nach der harten Ausbildung zum Matrosen, wird er der SMS Leipzig zugeteilt und verbringt Jahre auf der asiatischen See. Doch das Flottenwettrüsten zwischen dem Kaiserreich und Großbritannien lassen Zweifel in ihm aufkommen. Seine Befürchtungen bewahrheiten sich mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Nach dem deutschen Sieg im Seegefecht um Coronel und dem Rückzug der britischen Royal Navy, umrundet die Mannschaft von Fregattenkapitän Johannes Haun das gefährliche Kap Hoorn und steuert auf die Falklandinseln zu, wo sich ihr Schicksal entscheiden sollte.

      Falkland
    • Ypern

      Der lautlose Tod

      • 272 stránok
      • 10 hodin čítania

      Im Winter 1915 wird die Geschichte vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs erzählt. Die Protagonisten erleben die Schrecken des Krieges und die Herausforderungen des Lebens an der Front. Die Erzählung thematisiert den Kampf ums Überleben, die Freundschaft unter Soldaten und die psychologischen Auswirkungen des Krieges. Die düstere Atmosphäre und die emotionalen Konflikte der Charaktere bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Natur in Zeiten des Chaos. Die Geschichte verbindet persönliche Schicksale mit den großen historischen Ereignissen dieser Zeit.

      Ypern
    • Im Jahr 1882 will der 15-jährige Robert Müller der Armut entkommen und beschließt, Bergmann zu werden, nachdem er einen Werber hört. Er bricht mit seiner Familie und muss bald die Herausforderungen des Ersten Weltkriegs bewältigen. Wird sein Traum von einem sicheren Leben zur Utopie?

      Das Schwarze Gold. Die Geschichte eines Bergmanns
    • Vauquois

      Die Minenschlacht von Verdun

      Ende Juli 1914. Die jungen Franzosen Philippe Grouché und Gilbert Sinclair melden sich freiwillig zu den Pionieren, um dem Schlachtfeld zu entgehen. Aus Freundschaft zu dem Offizierssohn Kurt Faber, meldet sich auf deutscher Seite der Stallbursche Friedrich Preuß zum 30. Pionierbataillon. Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges kommt der deutsche Vorstoß zum Erliegen und beide Pioniereinheiten werden nach Vauquois, einem strategisch wichtigen Bergdorf im Argonner Wald, verlegt. Als es den Armeen nicht gelingt den Ort auf konventionelle Weise einzunehmen, beginnt die Minenschlacht von Verdun, welche die deutschen wie auch die französischen Freunde an ihre psychischen und körperlichen Grenzen bringt. Werden sie den Tunnelkrieg überstehen?

      Vauquois
    • 3 Wellen

      Die Spanische Grippe

      ÜBERARBEITETE NEUAUFLAGE Nordfrankreich, Mai 1918. Der Erste Weltkrieg geht in seine entscheidende Phase. Während Amerikaner und Briten die französische Armee in ihrem Kampf unterstützen, bricht in dem kleinen Fischerort Étaples-sur-mer eine seltsame Krankheit aus. Gerüchte über die sogenannte"Spanische Grippe" oder einen Giftangriff der Deutschen heizen die Stimmung auf. Der junge Arzt Marc Nébert versucht mit aller Macht diesen heimtückischen Gegner zu bekämpfen, doch er gerät schnell an seine Grenzen. Monate vergehen nach der ersten Welle, bis das Virus in veränderter Form erneut zuschlägt. Niemand ahnt, dass die Krankheit sich bereits weltweit ausbreitet und die Regierungen einen Mantel des Schweigens darüberlegen. Kann Nébert diese Ketten durchbrechen und somit Leben retten?

      3 Wellen
    • Western Territory

      Der Ruf des Goldes

      Liverpool 1880. Nach einem tragischen Verlust beschließt Stuart Irving, zusammen mit seiner abenteuerlustigen Schwester Penny, die Reise in die Vereinigten Staaten anzutreten. Dort will er sich als Goldgräber einen Namen machen. Nach zwei Jahren in New York reichen die Rücklagen ihren Traum zu verwirklichen. So zieht es die beiden in Richtung Kalifornien. Im Western Territory stoßen die Geschwister auf die Kleinstadt Kingston, in der all ihre Wünsche in Erfüllung gehen könnten. Im Laufe der Jahre entzweien sich die Geschwister zusehends, was an Stuart nicht spurlos vorübergeht. Für Irving führt dies ins Verderben. Misstrauen bestimmt sein Leben, bis das Schicksal erneut grausam zuschlägt.

      Western Territory