Sascha Schneider und Karl May verband eine enge Freundschaft. Wohl deshalb sind im Karl-May-Museum in Radebeul eine Vielzahl der Werke von Sascha Schneider zu sehen. Im Jahr 2019 gab es sogar eine Sonderausstellung zu den Titelbildern, die Sascha Schneider für die Bücher von Karl May gestaltete.Das vorliegende Buch nimmt die Werke Sascha Schneiders zum Anlass, um sich mit der darin enthaltenen Symbolik auseinanderzusetzen.
Kathrin Freder Knihy



Als Kinder brauchten wir Schutz. Und wenn da niemand war, der uns Schutz und Geborgenheit geben konnte, zogen wir uns zurück. Wir zogen uns zurück in ein virtuelles Schneckenhaus. Nun sind wir erwachsen. Wir brauchen keinen Schutz und benötigen kein Schneckenhaus mehr. Wir müssen es verlassen, unser Schneckenhaus, damit wir uns weiter entwickeln können. Neue Verhaltensweisen müssen wir ausprobieren. Nur so können wir die Kinderzeit hinter uns lassen.
Der Schmetterling ist ein Symbol für die Seele. Und die Befreiung der Seele beginnt damit, Kindheitserlebnisse aufzuarbeiten. Das ist ein langer Prozess. Davon handelt dieses Buch - verpackt in lyrische Fabeln als Synonym für die inneren Konflikte.