Gedichte von Birgit Corinna Lange und Uwe Koch über abwesende Liebe, wandelnde Zivilisationen und mörderische Tiere.Wuchtiges wird traurig schwinden.Lesen Sie von reisenden Seefahrern und heimkehrenden Arbeitern; von flüchtiger Liebe und blutrünstiger Sehnsucht.Lernen Sie rachelüstige, traurige und unbeholfene Tiere in allen Größen und Farben kennen.Es gibt nichts, was es nicht gibt.Versunkene Rubine genau so, wie auch moosbewachsene Weiber.Unheimliche Gestalten schleichen durch Wälder und Katastrophen brechen über reetgedeckte Häuser ein."Die Wunden sind die Stellen,wo das Licht reinkommt."Es gibt immer eine Hoffnung. Selbst für verlassene Klabautermänner und die Petersilie auf der Fensterbank. Sogar für Blinde, Taube oder Stumme."Als schwere Schwammgebilde saugenSeelen trunken sich an tristenTräumerein."Lasst uns träumen. Wer von uns ist seelenlos?Ergänzt werden die Gedichte durch wunderschöne Bilder der Malerin Mona Schwenker.Leseproben
Birgit Lange Knihy


Reibungsverluste
investieren, optimieren, abkassieren - Unmaß sprengt das Fass
Ein Unternehmen lässt von der Geschäftsführung kontinuierlich die Personalplanung optimieren und Arbeitsprozesse wirtschaftlich bündeln, um seine Investoren mit steigenden Gewinnen zu beglücken. Mit Ehrgeiz und ungezügeltem Willen wird theoretisch kalkuliert und berechnet ... verheißungsvoll gewinnbringend. Bei der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen trifft man, für die Führungsebene völlig überraschend, auf das unkalkulierbare Risiko Mensch. Die vielversprechenden Optimierungen gipfeln statt satter Gewinne im Zusammenbruch der ohnehin dünnen Personaldecke und werden zum unbequemen Boomerang. Auf der panischen Suche nach Lösungen springen Geschäftsführung und Teamleitung vorübergehend ein und erleben den theoretisch durchgestylten Arbeitsalltag in der Praxis. Es trifft sie wie ein Faustschlag und endet im handfesten Chaos. Was passiert, wenn am Ende aller Kalkulationen die Kosten gesenkt und die Erträge erhöht aber die Mitarbeiter vergessen wurden? Mit einem humorvollen Blick, viel Phantasie und einer Portion Zynismus entsteht ein Szenario, in dem Niemand mehr da ist, der das Licht ausmacht ... bis auf ein paar Führungskräfte.