André Kudernatsch entführt uns in seinen schnoddrigen Geschichten in eine Proleten-Wende-Jugend voller Humor und Lebensweisheiten. Das Buch, ein Kabarett-Episodenroman, bietet interaktive Extras und enthält brandneue Geschichten über Ulli und Onkel Hansi, ergänzt durch Illustrationen von Thomas Leibe.
Thomas Leibe Knihy



Für ein Schlückchen des weltbesten Kaffees drängeln sich die Leutchen im Städtchen vor dem Geschäft des Kaffeemanns. Von früh bis spät. Tagein tagaus. Doch eines Tages kommt niemand mehr. Der Kaffeemann vermutet, dass ihm die Kundschaft gestohlen wurde. Er begibt sich auf die Suche und macht eine unfassbare Entdeckung.
Mit 13 schreibbegabten Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen einer Schule in Sachsen-Anhalt ist während eines Projektes dieses unterhaltsame Lesebuch entstanden. Unter Anleitung des Illustrators Thomas Leibe haben die jungen Talente originelle Geschichten geschrieben, die interessante Einblicke in die Welt kindlicher Fantasie bieten. Dort geht es oft rüder zu als in grimmschen Märchen. Spinnen, Geister und faulen Zauber gibt es nahezu in jedem dieser acht Abenteuer. Thematisch, inhaltlich und sprachlich ist dieses Buch vor allem für Erstleser sehr geeignet, denn wer weiß besser, was dieser Zielgruppe gefällt, als sie selbst. So ist es auch nicht verwunderlich, dass eine Geschichte komplett als Comic entstanden ist. Die Illustration dieser Bildergeschichte und auch aller anderen Bilder in diesem Buch haben die Nachwuchsautoren gleich mit übernommen. Alle Texte entstanden im Rahmen des Schulschreiberprojektes des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt e. V.