Bookbot

Wolfgang Rachbauer

    Das Artemis Projekt
    Wenn du zweifelst, freue dich
    Der Stummfilmbegleiter. Roman
    • Im Jahr 2054 wächst der junge Yahya Ates in den Slums von Kairo auf und flieht als Drogenkurier nach Tschechien. Dort erlebt er eine kurze Zeit des Glücks, bevor ihn seine Vergangenheit einholt. Wolfgang Rachbauer schildert in seinem Roman das Streben nach Liebe und Wohlstand und die Herausforderungen des Glaubens.

      Der Stummfilmbegleiter. Roman
    • Zweifel prägen unsere Zeit, darunter auch Zweifel an Gott und solche, ob die eigene Religion in Anbetracht der "Globalisierung" vieler Religionen die richtige ist. Der Zweifel am persönlichen Glauben rückt vor dem Hintergrund einer immer atheis­tischeren westlichen Kultur in den Fokus. Dabei geht es nicht nur um die Zweifel, die Theologen und Priester beschreiben, sondern um alltägliche Glaubens­zweifel von uns allen.Das Buch beschäftigt sich mit der Ökumene und deren nachkonziliaren Strömungen, mit der Freude an Gott und am Glauben, mit Toleranz gegenüber anderen Religionen ohne Verlust der eigenen Identität. Es zeigt Probleme auf, die über religionskritische Äußerungen hinausgehen, und beschreibt Wege zum Überwinden unserer Zweifel. Trotz aller negativen Schlagzeilen, die die Kirche in der jüngeren Vergangenheit gemacht hat, unternimmt der Autor den Versuch, an Gott zu glauben und zeigt, dass man Gott nicht nur in der Kirche erfährt, sondern ihm auch im Beruf begegnen kann.

      Wenn du zweifelst, freue dich
    • Das Artemis Projekt

      Borderline Killing

      Nadja wächst im Russland der Zukunft auf, liebt ihre zwei Deti, ist geschieden und arbeitet als wenig erfolgreiche Journalistin. Ihr Charakter ist geprägt von Trotz, vom täglichen Kampf mit ihrem Leben und von der derben Sprache des Russkij Mat. Auf der Rückreise von einem beruflichen Termin in Kasachstan findet man in Nadjas Auto Drogen. Sie wird verhört und die russischen Behörden unterbreiten ihr ein unmoralisches Angebot. Damit beginnt eine albtraumhafte Reise – gleichermaßen in die Vergangenheit und in eine unvorstellbar grausame Zukunft. In seinem zweiten Roman beschreibt der Autor eine Welt, in der sich Zeit und Raum auflösen und die Gedanken nicht mehr frei sind. Eine Dystopie voller Hoffnung und Verzweiflung, eine Erzählung über die grenzenlose Liebe, über die schicksalhafte Unausweichlichkeit und über ANXT. Mit russisch/deutschem Glossar und ausführlichen Autorenkommentaren über die Hintergründe des Romans.

      Das Artemis Projekt