„Die letzten vier Tage meines Lebens haben begonnen. In vier Tagen hole ich mir den Himmel zurück und werde sterben.“ Warnung! Triggergefahr! In diesem Roman werden Themen behandelt, die möglicherweise Erinnerungen an eigene belastende Erfahrungen auslösen, wodurch Betroffene abermals mit der Problematik konfrontiert werden könnten. Besonders gilt das für Suizidgefährdete, Hinterbliebene eines Suizids und Menschen, die zu selbstverletzendem Verhalten neigen. Jack ist 17, und sein Denken ist von übermäßigem Selbsthass und Hoffnungslosigkeit bestimmt. Ausschlaggebend dafür sind die Probleme in seinem Elternhaus, das von Gewalt, Vernachlässigung und der Drogen- und Alkoholsucht der Mutter geprägt ist. Um das zu ertragen, verletzt er sich immer wieder selbst, bis er nur noch den Tod als Lösung für sich sieht. Er bereitet seinen Selbstmord vor. In den letzten vier Tagen seines Lebens nimmt er Abschied von der Welt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, noch eine gute Tat zu vollbringen, damit sein größter Wunsch in Erfüllung geht: ein Stern zu werden. Parallel zu Jacks Geschichte hat die sechzehnjährige Sophie mit Minderwertigkeitsgefühlen zu kämpfen. In der Beziehung zu ihrem Freund Jens opfert sich Sophie auf und tut alles für ihn. Das sowie die großen Emotionen der ersten Liebe führen Sophie in eine starke Abhängigkeit zu Jens. Zudem ist sie dem Druck ihrer Clique ausgesetzt, in der sie mit Drogen und Alkohol konfrontiert wird. Ihre Mutter sieht, wie sehr sich Sophie durch Jens zum Negativen verändert und heißt die Beziehung zu ihm nicht gut. Das führt regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Mutter und Tochter, wodurch sich Sophies Probleme zusätzlich dramatisch zuspitzen. Es werden viele Probleme angesprochen, die nicht nur für Jugendliche relevant sind. Hoffnungslosigkeit, Gewalt im Elternhaus, Suchtverhalten, Selbsthass und damit einhergehend selbstverletzendes Verhalten und die Sehnsucht, all diesen Problemen durch den Tod zu entkommen.
Petra Teske Knihy






In der Novelle wird die Geschichte von Leroy de Montegarde erzählt, einem Vampir aus Frankreich im Jahr 1832. Sie thematisiert die Frage nach der Natur des Bösen und schildert ein Leben voller Hass, Freundschaft und Verrat. Die düstere Vampirgeschichte kann unabhängig von der Reihe "Blut um Mitternacht" gelesen werden.
Der Kampf gegen das Böse geht weiter. Demian, siebzehn Jahre alt und bei seinem Großvater aufgewachsen, entdeckt merkwürdige Veränderungen und Ungereimtheiten in der Geschichte seiner Eltern. Auf seiner Suche nach der Wahrheit entfaltet sich eine tiefgründige und emotionale Erzählung über Liebe, Tod und die Ursprünge der Vampire.
Blut um Mitternacht
Vampirroman
Tauchen Sie ein in die Welt der "Mitternacht-Vampire", wo eine tragische Liebe zwischen Mensch und Vampir auf actionreiche Abenteuer trifft. Claire, verloren und verzweifelt, findet in einer Villa Julien, der ein gefährliches Geheimnis birgt. Diese tiefgründige Geschichte thematisiert Liebe, Tod und die ewigen Konflikte zwischen Gut und Böse.
In "Sternenuntergang" kämpft Claire mit ihrer unsterblichen Liebe und ihrer geheimnisvollen Vergangenheit. Sie wird zur Schlüsselfigur in einem gefährlichen Spiel zwischen Gut und Böse, Liebe und Hass. Diese tiefgründige Geschichte verbindet Vampirmythos mit ernsten Themen über Leben und Tod und verspricht Nervenkitzel und Emotionen.
Vampire – verführerische, faszinierende Wesen der Nacht. Aber was bedeutet es, einen geliebten Menschen durch einen Vampir zu verlieren? Dieser Schicksalsschlag ereilt Liva Brauer, als die blutleere Leiche ihres Mannes in einem Berliner Stadtpark gefunden wird. Von einer Minute auf die andere verändert sich ihr Leben für immer. Während die Polizei fieberhaft nach dem Täter fahndet, muss Liva sich ihren Gefühlen und der Trauer stellen. Sie versucht sich zurück ins Leben zu kämpfen. Ohne es zu ahnen, lernt sie den Mörder ihres Mannes kennen, in dessen Visier nun auch sie gerät. Er gewinnt ihr Vertrauen, und zwischen ihnen entwickelt sich eine Freundschaft, die Liva nicht nur ihr Herz kosten könnte, sondern auch das Leben. Tauchen Sie in die unsterbliche Welt der Mitternacht-Vampire ein und lassen Sie sich in ein Lesevergnügen voller Emotionen und Spannung entführen. „Ein Geheimnis zwischen Mord und Liebe“ ist ein gefühlvoller Vampirroman, der die Tragik des Todes und die Hoffnung im Leben miteinander verbindet. Wieder einmal stellt Petra Teske unter Beweis, dass sie sich mit ihren Vampirromanen von der breiten Masse abhebt, und zeigt, wie tiefgründig Fantasy sein kann. Erneut ist es ihr gelungen, die Höhen und Tiefen des sterblichen und unsterblichen Lebens einzufangen. „Ein Geheimnis zwischen Mord und Liebe“ ist ein in sich abgeschlossener Roman, der unabhängig von der Reihe Mitternacht-Vampire gelesen werden kann und keine Fortsetzung darstellt. Fans der Reihe bekommen allerdings einen weiterführenden Einblick in die Geschichte der Mitternacht-Vampire. Weitere Bücher der Autorin: Vampirromane Die Reihe Mitternacht-Vampire Die Reihe Blutmond-Vampire Götter Stonehenge Tür der Götter Teil1: Avalon Teil 2: Dämmerung Teil 3: Der letzte Gottestöter Teil 4: Morgenlicht Jugendbücher Die Geisterclique von St. Josephine Wenn der Himmel dich verlässt Romantik: E-Mail mit Anhang Liebe Mein Herz funkt: SOS ich liebe dich
Im World Wide Web kann man alles finden, doch was ist, wenn es die große Liebe am anderen Ende der Welt ist? Liliana, genannt Lilly, ist siebzehn und hat neben einem chaotischen Alltag mit zwei kleinen Brüdern weitere Probleme, die ihr zu schaffen machen. Im Gegensatz zu ihren Klassenkameradinnen hat Lilly noch keine Erfahrungen mit Jungs gemacht, was ihr immer wieder Spott einbringt. Doch als Lilly ein Bild von sich im Internet hochlädt, wirbelt das ihr Leben gehörig durcheinander. Der süße Kanadier Jeremy kommentiert das Foto und setzt damit den Beginn einer herzergreifenden Liebesgeschichte, deren Ausgang ungewiss ist … E-Mail mit Anhang Liebe ist ein gefühlvoller Roman über die erste große Liebe, in der Berührung nur durch Worte stattfindet. Es ist eine Geschichte zwischen Herz und Verstand, virtuellem und echtem Leben Petra Teske überzeugt auch in diesem Buch wieder durch ihren gekonnt flüssigen Schreibstil, der den Leser die Geschichte hautnah miterleben lässt und in ihren Bann zieht, sodass man das Buch kaum zur Seite legen kann. Sie hat bereits im Fantasy-Genre zahlreiche Bücher erfolgreich veröffentlicht. Tauchen Sie ein in emotionale Geschichten voller Spannung, Dramatik und Emotionen. Die Romane der „Hearts fall in love Reihe“ sind voneinander unabhängige Bücher mit eigenständigen Geschichten, die nicht der Reihenfolge nach gelesen werden müssen. Weitere Titel der Autorin: Die Reihe Mitternacht-Vampire Die Reihe Blutmondvampire Ein Geheimnis zwischen Mord und Liebe: Vampirroman Stonehenge Tür der Götter Die Geisterclique von St. Josephine