In den Nachkriegsjahren des 2. Weltkrieges war das Leben- ja, das Überleben -, auch auf dem Land in Südhessen nicht einfach. Zur Linderung der Hungersnöte besorgte sich "Ottmar" von Dorfbewohnern im Krieg versteckte Gewehre und folgte seinem Jagdtrieb. Das erlegte Wild verteilte er im Dorf und sicherte sich so vor Denunzianten. Die Jagd war damals von der amerikanischen Besatzungsmacht für deutsche Bürgerinnen und Bürger verboten. Seine wilde Jagdleidenschaft ließen ihn bis ins hohe Alter nicht mehr los.
Heinz Ross Knihy


Kein Jägerlatein Seit Jahrzehnten ist Heinz Ross in der ganzen Welt auf Jagd. Über seine Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke, die weit über den jagdlichen Bereich hinausgehen, berichtet er sehr lebhaft und authentisch. Auch über seine persönlichen und menschlichen Begegnungen mit Mitreisenden, Jagdherrschaften und Jagdführern sowie der einheimischen Bevölkerung. Ebenso interessant sind die Reiseumstände während des „Kalten Krieges“ in den östlichen Teilen unserer Welt.