Bookbot

Johann Beer

    28. február 1655 – 6. august 1700
    Teutsche Winter-Nächte / Die kurzweiligen Sommer-Täge
    Musicalische Discurse, Durch Die Principia Der Philosophie Deducirt.
    Reclams Romanführer. Band II
    Die kurzweiligen Sommer-Täge
    Summer Tales
    German Winter Nights
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente zeugen von der historischen Relevanz und der Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Musicalische Discurse, Durch Die Principia Der Philosophie Deducirt.
    • 2014

      Die Erzählungen von Johann Beer entführen die Leser in die winterlichen Nächte und sommerlichen Tage des deutschen Lebens. Mit einem Fokus auf die verschiedenen Facetten der Jahreszeiten werden sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Geschichten präsentiert, die das Alltagsleben und die menschlichen Beziehungen beleuchten. Beers Stil kombiniert lebendige Beschreibungen mit tiefgründigen Themen, wodurch eine Verbindung zur Natur und zur menschlichen Erfahrung geschaffen wird. Die Werke laden dazu ein, die Schönheit und Herausforderungen beider Jahreszeiten zu reflektieren.

      Teutsche Winter-Nächte / Die kurzweiligen Sommer-Täge
    • 2009

      Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten

      Die teutschen Winternächte
    • 2008

      Die kurzweiligen Sommer-Täge

      • 348 stránok
      • 13 hodin čítania

      "Die| kurtzweiligen| Sommer-Täge,| Oder ausführliche| Historia,| In welcher umständlich erzählet wird,| Wie eine vertraute| Adeliche Gesellschafft| sich in heisser| Sommers-Zeit| zusammen gethan:| Und| Wie sie solche in Auffstossung| mancherley Abentheuer und ande-|rer merckwürdiger Zufälle kurtzwei-|lig und ersprießlich hinge-|bracht.| Zum allgemeinen Nutzen und| Gebrauch des Teutschen Lesers ent-|worffen, auch mit saubern Kupf-|fern geziehret, an den Tag| gegeben,| Durch Wolffgang von Willenhag,| Oberösterreicherischen von Adel. || Gedruckt im 1683 Jahr."

      Die kurzweiligen Sommer-Täge
    • 1999

      German Winter Nights

      • 279 stránok
      • 10 hodin čítania

      Set against the backdrop of German Baroque literature, this work showcases a unique blend of outrageous humor and realism, drawing inspiration from Grimmelshausen's earlier picaresque style. The author, initially recognized as a musician, emerges as a significant prose writer, using satire to critique contemporary society with moral rigor. Recent interpretations reveal a deeper exploration of themes such as morality, sexuality, and the evolving role of women, moving beyond mere comedy. This edition marks the first English translation of Beer's engaging narrative.

      German Winter Nights
    • 1989
    • 1984
    • 1984

      This is the first English translation of a work by Johann Beer. Beer (1655-1700) is well known as the «successor» of Grimmelshausen in the genre of the picaresque novel. Beer's Die kurtzweiligen Sommertäge is rightly considered one of the most important (and readable!) novels of the seventeenth century. The novel documents in a humorous way the adventuresome life of the Austrian nobility in the 17th century and provides a rare glimpse into the everday life and spirit of this little-known period.With introduction and notes to the text.

      Summer Tales