Jeder Mensch trägt einen Funken einer schöpferischen Seele in sich, unabhängig von Bildung, sozialem Status oder äußeren Meinungen. Die Suche nach der eigenen Wahrheit erfolgt im inneren Raum der Welt.
Jo Köhler Poradie kníh






- 2024
- 2023
Jeder Ort hat einen eigenen Seelenzustand, der auf einen übergeht, ähnlich wie beim Lesen eines Gedichts. Man erforscht es, begreift und spürt seine Struktur und entdeckt seine Geheimnisse.
- 2023
Ins Licht
Gedichte & Essays
„Für mich als Dichter gibt es nichts Beglückenderes, als zwischen den Zeilen eines Gedichtes in dieser von Vorstellungen und Erwartungen verstellten Welt zu einer anderen Seele, einem anderen Ich, einem anderen Du durchzudringen. Erst recht, da sich das Geheimnis eines Gedichtes und mit ihm das Wunder der Schöpfung in jeder Beziehung anders offenbart.“ Jo Köhler
- 2022
Backup
100 Gedichte und Essays
In der Poesie finden für ihn als Dichterseele alle Ebenen des Daseins zueinander. Selbst die, die sonst am weitesten voneinander entfernt zu sein scheinen. Sie hat immer etwas Fraktales und wird von dem bestimmt, was in unserer auf Fortschritt und Nutzen getrimmten Welt am wenigsten Wert hat: die Sinnlichkeit, das Innehalten, die Weltferne, das Zurückgezogen- und Insichgekehrtsein. Dabei ist global betrachtet nichts so ressourcenschonend und friedfertig wie die Muße und der Müßiggang, da diese sich weder ökonomisch noch ideologisch ausbeuten lassen.
- 2022
Zerglückt
Gedichte und Essays
"Ein Gedicht, wenn es gut ist, bringt eine ganze Welt zum Ausdruck. Und noch viel mehr. Nicht nur das, was ist, sondern vor allem auch, was nicht ist. Noch nicht. Aber bald sein könnte. Oder vielleicht sogar schon mal gewesen ist. Und irgendwann, so Gott will, wieder sein wird. Selbst wenn es so, wie es mal war, nie mehr sein kann." Jo Köhler
- 2021
Jetzt rede ich. Ich, Robby, der Ausnahmeschimpanse
Die besondere Geschichte des berühmtesten Circus-Affen der Welt. Ein Urteil rettet sein Leben.
- 2021
Grenzseitig
100 Gedichte & Essays
Was ein Gedicht vermitteln kann, ist keine Theorie, keine Denk- oder Weltanschauung, sondern eine ganz eigene Wahrnehmung der Schönheit der Dinge, man könnte auch sagen: ein Vorgeschmack auf die Einheit des Seins. Und diese findet nur Geltung durch Resonanz, die das lyrische Wort in einem Bereich der Seele auslöst, der nicht dem Intellekt zugehört.
- 2020
Die Suche nach der richtigen Sprache ist sowohl fraktal als auch erhaben und demütigend. Der Dichter muss sein eigenes sprachliches Glashaus zertrümmern, um kreativ zu sein. Er balanciert zwischen konstruktiven und destruktiven Idealen und scheitert möglicherweise, doch der Versuch ist wertvoll und prägt seinen Ethos.
- 2019
Ein Gedicht hebt sich von anderen Texten ab, da es die Unsagbarkeit durch Worte materialisiert. Diese Worte können der Absicht des Autors widersprechen und drücken eine tiefere, geheimnisvollere Sprache aus, die über das rein Dingliche oder Intellektuelle hinausgeht.
- 2019
Alexander Branner hatte es sich leichter vorgestellt, seine exklusive Hotellerie in England zu etablieren. Der charmante Kanadier sucht die Unterstützung einer gemieteten englischen Charity-Lady. Kathrin Niven ist alles andere als eine typische Engländerin. Obwohl sie adliger Herkunft ist, sucht sie ihren Weg ohne Titel und Begünstigung. Sie öffnet ihm die Tür zur englischen Gesellschaft, bringt sein Gefühlsleben durcheinander und zeigt ihm seine Grenzen. Jeder sieht in diesem Engagement seinen eigenen Vorteil, ohne zu bemerken, wie nah sie sich gekommen sind. Gibt es eine gemeinsame Zukunft oder endet diese ungewöhnliche Beziehung, wie sie begonnen hat, emotionslos.