Bookbot

Chul Woo Lim

    Tento autor skúma zložitosť ľudskej psychiky a spoločenských noriem. Jeho diela sa často zaoberajú morálnymi dilemami a etickými otázkami, ktoré nútia čitateľov k zamysleniu. Prostredníctvom prenikavého štýlu a hlbokého porozumenia ľudskej povahy ponúka jedinečný pohľad na súčasný svet. Jeho písanie je známe svojou intenzitou a schopnosťou vyvolať silné emócie.

    Ein Flüstern aus der Mauer
    Trace
    • 4,0(186660)Ohodnotiť

      Since Postmortem garnered critical acclaim and a record-breaking five awards for a first crime novel, the Scarpetta novels have often been imitated, but never bettered. Against her own judgement and the advice of Benton Wesley and her niece, Lucy, Scarpetta agrees to return to Virginia as a consultant pathologist on a case involving the death of a fourteen-year-old girl. Accompanied by Pete Marino she finds the once familiar territory of her morgue and her department much changed, and the new Chief Medical Examiner treats her with disdain despite the obvious fact that he is in desperate need of her expertise. But professional as ever, she re-examines the evidence and proves the girl was murdered. She also finds trace evidence which matches that found on an accident victim and at the scene where one of Lucy's operatives was attacked. It is not only a forensic puzzle, but opens up the probability that someone is after those closest to Scarpetta. Visit the author's website at www.patriciacornwell.com

      Trace
    • In seinen Romanen „Die kleine Insel“ und „Das Viertel der Clowns“ hat Lim Chul Woo mit einiger Distanz aus der Zeit seiner Kindheit und Jugend erzählt; in dem 2019 erschienenen Roman „Ein Flüstern aus der Mauer“ werden wir hineingezogen in die Gegenwart. Der pensionierte Lehrer Han lebt, wie der Autor, auf der größten Insel Südkoreas. Im Nachwort schreibt Lim Chul Woo, dass der Roman ganz und gar auf den Spaziergängen mit seinem Hund entstanden sei. Es könnte ein Idyll sein, wie Thomas Mann seine Erzählung „Herr und Hund“ untertitelt hat, das Haus am Ende des Dorfes mit dem großen Mandarinenhain; ein geruhsames Leben mit langen Hundespaziergängen. Doch mehr und mehr wird der Protagonist von den Schatten der Vergangenheit eingeholt. Ein halbes Jahrhundert wurde über den „täterlosen Massenmord“, der 1948 im Anschluss an den Jeju-Aufstand unzählige Opfer unter der Zivilbevölkerung der Insel gekostet hat, geschwiegen. Der Autor hat das Buch den Kinderseelen gewidmet, die, nach ihrem kurzen Leben auf der Insel, in jenem Winter ihr Leben verloren haben.

      Ein Flüstern aus der Mauer