Bookbot

Clemens Engling

    Die Bedeutung der Theologie für philosophische Theoriebildung und gesellschaftliche Praxis
    Anna Katharina Emmerick - ihre mystische Existenz aus nachmoderner Sicht
    Die besondere Mystik der Anna Katharina Emmerick
    Englisch Abenteuer mit Nic: Die verschwundene Katze
    • 'Nach dem Herzen der seligen Emmerick habe ich nicht wieder ein so wohlgeordnetes, weises, barmherziges Herz gesehen', so schreibt Clemens Brentano eineinhalb Jahre nach dem Tode der Anna Katharina Emmerick (9. Februar 1824) an die Familie Diepenbrock in Bocholt. Die Referate dieses Symposionbandes bezeugen die Faszination, die von der Mystikerin auf den Dichter und auf andere Besucher ausging. Wir danken den Referenten Sabine Gruber, Elmar Klinger, Norbert Köster und Günter Scholz, die uns ihre leicht überarbeiteten Manuskripte übergaben. Sehr oft sprang der Funke der Begeisterung auf die Zuhörer im Franz Hitze Haus über, was sich auch in den anregenden Diskussionen und anschließenden Gesprächen zeigte. Durch diese Veröffentlichung der Vorträge und Beiträge der Arbeitskreise möchte der Emmerick-Bund Dülmen vielen Lesern, die an der 'besonderen Mystik der Anna Katharina Emmerick' interessiert sind, Anteil geben.

      Die besondere Mystik der Anna Katharina Emmerick
    • Die Symposien zu Anna Katharina Emmericks „Existenz“ (1774-1824) sind Meilensteine der Emmerickforschung. Auch die hier vorliegenden Referate des IV. Symposiums, das zu Beginn der Karwoche 2005 in Freckenhorst stattfand, erhellen und bereichern das Bild der „Mystikerin des Münsterlandes“, seliggesprochen am 3. Oktober 2004, aus biographisch-historischer, theologisch-spiritueller, aus tiefenpsychologischer und germanistischer Sicht.

      Anna Katharina Emmerick - ihre mystische Existenz aus nachmoderner Sicht