Jo wünscht sich ein Haustier, doch ihre "Bio-Mutter" ist dagegen. Eines Abends trifft Jo auf Fladder, einen Babyvampir, der Katzenmilch trinkt. Während sie mit Fladder spielt, hat Jo keine Sorgen mehr. Doch das Geheimnis wird entdeckt und Jo lernt in der Wildtierstation, was Fladder wirklich ist. Eine ungewöhnliche Vampirgeschichte!
Stefanie Christ Knihy






Die grafische Publikation «Liebes Bern» zeigt die vielfältigen Facetten der Berner Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Sie beleuchtet unter anderem die historischen Gebäude, besondere Orte und kulturelle Aspekte der Stadt durch zahlreiche Infografiken und bietet neue Einblicke in Bern.
Monty ist aufgeregt über den Ausflug ins naturhistorische Museum, doch sein Kind schläft ein und das Plüschtier geht verloren. Im Museum trifft er auf Selma, eine wundersame Schlange, die ihm auf seiner abenteuerlichen Reise zurück zu seinem Kind hilft.
Eine schwarze Tierheimkatze wird aufgrund ihrer Fellfarbe als Unglücksbringer abgelehnt. Die anderen Tiere im Heim versuchen, sie vom Gegenteil zu überzeugen, wobei nicht alle daran glauben.
Lydia wünscht sich zu Weihnachten nichts sehnlicher als Schnee. Doch schon seit vielen Jahren ist keine einzige Schneeflocke mehr vom Himmel gefallen. Da eilt ausgerechnet eine Spinne Lydia zu Hilfe, dabei fürchtet sich das Mädchen doch vor dem achtbeinigen Tier.
Liebe Aare
Ein grafisches Fanbuch über den schönsten Fluss der Welt
Die Aare ist Kult. Viele lieben sie, einige fürchten sie, alle sprechen über sie, gerade in den warmen Monaten, wenn der Fluss zum Bad lockt. Die grafische Publikation «Liebe Aare» will diesem Kultstatus gerecht werden und den Fluss in all seinen Facetten thematisieren – vom Berner Oberland bis zur Rheinmündung. Geologische Eigenheiten, Wassertemperaturen, Flora und Fauna, Fan-Typen, Wasserfarbe, Namenserklärung, spezielle Orte in und an der Aare oder Songs über die Aare: Auf zahlreichen Infografiken werden die Leserinnen und Leser informiert und unterhalten zugleich.
Wüeschti Hüng
Mundarttexte
Ein fesselnder Roman, der sich über 37 Jahre Mediengeschichte erstreckt: Vom gerechtigkeitsliebenden Kind, über die idealistische Jungjournalistin bis zur zynischen Reporterin: Mina Novak wächst als Tochter eines Kioskbesitzers in einem Mikrokosmos von unzähligen Meinungen auf und weiss schon bald, was sie beruflich einmal machen will: Den Dingen auf den Grund gehen. Als junge Fernsehpraktikantin stösst sie auf die Geschichte von Hank, einem krankgeschriebenen Fabrikarbeiter, der von «Höllenhunden» halluziniert. Als er sich erhängt, versucht sie über Jahrzehnte, die Gründe herauszufinden. Zusammen mit einer befreundeten Zeitungsjournalistin kommt Mina Novak der Wahrheit um einen Vertuschungsskandal immer näher. Dieser Roman über die Medienbranche aus der Perspektive einer Frau wird zu reden geben. In Zeiten von Fake News und schwindender Medienvielfalt ein wichtiger Roman.