Bookbot

Cornelius Roth

    Von Augustinus bis Hildegard von Bingen
    50 Kirchen in Rom - Ein spiritueller Rundgang
    50 Kirchen in Rom
    50 Heilige Stätten in Israel - Ein spiritueller Begleiter für Heilig-Land-Reisen
    Liturgie in Geschichte und Gegenwart
    NFTs für Einsteiger: NFTs verstehen und handeln - Alles Wissenswerte über NFTs, Kryptowährungen und das Metaverse
    • Die Einführung in die Welt der Kryptowährungen fokussiert sich auf NFTs und deren enormes Potenzial. Leser, die mit dem Thema noch nicht vertraut sind, finden hier eine verständliche Erklärung der Konzepte und Möglichkeiten, die NFTs bieten. Offenheit für Neues ist eine zentrale Voraussetzung, da diese Technologien bestehende Strukturen revolutionieren und innovative Wege im Internet eröffnen. Das Buch zielt darauf ab, Neulingen die faszinierenden Aspekte und Chancen dieser digitalen Vermögenswerte näherzubringen.

      NFTs für Einsteiger: NFTs verstehen und handeln - Alles Wissenswerte über NFTs, Kryptowährungen und das Metaverse
    • Liturgie in Geschichte und Gegenwart

      Systematische, historische und praktische Beiträge zur Liturgiewissenschaft

      Roth untersucht die Liturgiewissenschaft als interdisziplinäres Feld, das systematische, biblisch-historische und praktisch-pastoralliturgische Aspekte umfasst. Er behandelt Themen wie die Grundlegung der Liturgie, communio, participatio actuosa, Liturgiereformen und verschiedene Feierlichkeiten.

      Liturgie in Geschichte und Gegenwart
    • Von Augustinus bis Hildegard von Bingen

      Gespräche mit Kirchenlehrern

      "Manche sind uns bekannt: Hildegard von Bingen, die große Visionärin des Mittelalters, Antonius, der beliebte Heilige für Vergessliche, Teresa von Ávila, die mutige Reformerin des 16. Jahrhunderts, die manche Männer das Fürchten lehrte und Augustinus, der leidenschaftliche Gottsucher und Gründer der abendländischen Theologie. Wer aber sind Basilius, der immerhin das östliche Mönchtum begründete, Johannes vom Kreuz, der mit seiner Mystik der dunklen Nacht bis heute zum Gesprächspartner für Gotteserfahrung in dunklen Zeiten werden kann, oder Gregor von Narek, der erst 2015 - 100 Jahre nach dem Völkermord an den Armeniern - als Zeuge des ungebrochenen Glaubens des armenischen Volkes von Papst Franziskus unter die Kirchenlehrer aufgenommen wurde? Die Kirchenlehrer zeigen mit ihrem Leben, ihren Worten und Taten wie viele Schicksale, Berufungen und Wege mit Gott es gibt. Es lohnt sich, mit diesen 33 Männern und 4 Frauen ins Gespräch zu kommen." -- Page 4 of cover

      Von Augustinus bis Hildegard von Bingen