Bookbot

Friedemann Walldorf

    Die Neuevangelisierung Europas
    Migration und interreligiöses Zeugnis in Deutschland
    • Migration und interreligiöses Zeugnis in Deutschland

      Die missionarische Begegnung zwischen Christen und Muslimen in den 1950er bis 1970er Jahren als transkultureller Prozess

      Die Bildungs- und Arbeitsmigration der 1950er bis 1970er Jahre hat zu neuen Formen der interkulturellen und interreligiosen Wahrnehmung in der Bundesrepublik Deutschland gefuhrt. Friedemann Walldorf beleuchtet hier die missionarischen Entwicklungen, die sich in diesem Kontext auf transnationaler, institutioneller und individueller Ebene zwischen Christen und Muslimen vollzogen, erstmals als Aspekt der religiosen und kirchlichen Zeitgeschichte. Im Zentrum seiner Untersuchung stehen die Initiativen und Diskurse protestantischer Islambegegnung im Rahmen des Deutschen Evangelischen Missionsrats (DEMR) und des 1963 von Willi Hopfner begrundeten "Orientdienste"s in Wiesbaden sowie damit zusammenhangende Kontroversen, Konversionen und Gemeinschaftsbildungen als Ausdruck selbstbestimmter Identitatskonstruktion. Die missionarische Begegnung beschreibt der Autor als transkulturellen Prozess, der zu neuen Wahrnehmungen und Selbstverstandnissen fuhrte und zugleich Herausforderungen und Ressourcen fur ein friedliches Zusammenleben zwischen religiosen Gruppen in einer pluralen Gesellschaft aufzeigt

      Migration und interreligiöses Zeugnis in Deutschland
    • Die Neuevangelisierung Europas

      • 397 stránok
      • 14 hodin čítania

      Ob wir es wahrhaben wollen oder Deutschland ist wieder Missionsland im klassischen Sinn. Und auch das sogenannte "christliche Abendland" ist nur noch in kleinen Restbeständen vorhanden. Der Autor untersucht das römisch-katholische Konzept der Neuevangelisierung Europas ebenso wie das des evangelikalen Lausanneer Komitees und der ökumenischen Konferenz Europäischer Kirchen. Er fragt nach den Wechselwirkungen dieser verschiedenen Konzepte und nach deren theologischer Identität. Dabei skizziert er die Grundlinien für eine biblische Missionstheologie, die den europäischen Kontext nicht aus dem Auge verliert.

      Die Neuevangelisierung Europas