Bookbot

Siegfried G. Richter

    1. január 1960
    Studien zur Christianisierung Nubiens
    Das koptische Ägypten
    • Das Land der Pharaonen - so nehmen wir Ägypten heute wahr. Über die christliche Geschichte Ägyptens ist wenig bekannt: Reisen, Bücher, Dokumentationen führen uns ohne Umweg zu den, fraglos faszinierenden, Pyramiden. Hält man sich an das Neue Testament, floh die Heilige Familie vor Herodes in das Land des Nils. Früh christianisiert, bezeugen Papyri aus Ägypten nicht nur die Anfänge des ägyptischen Christentums. Vielmehr machen bedeutende Funde neutestamentlicher Handschriften die frühe Geschichte des Neuen Testamentes erst greifbar. Einige sind sogar ausschließlich in koptischer Sprache überliefert. Ägyptologen untersuchten daher eine Vielzahl erhaltener Schriftstücke, auch archäologische Forschungen haben eindrucksvolle neue Erkenntnisse gebracht: Die heutigen Ruinen der etwa 50 km von Alexandrien entfernten Menasstadt etwa galten einst als eines der größten und frühesten Pilgerzentren der Antike - bevor sich das koptische Christentum 451 n. Chr. abspaltete und bis heute an vielen ursprünglichen Traditionen festhält, die das "unbekannte Ägypten" der Kopten präg(t)en

      Das koptische Ägypten
    • English In this study, the author has assembled the literary and archeological sources that illuminate the Christianization of Nubia in the sixth century. At their center stands a report from a Church History written by John of Ephesus, which, when combined with other documents concerning the miaphysite Church, as well as epigraphic evidence from Philae and Nubia, presents a series of events and dates for those time. In addition, the author discusses the early archeological evidence for Christianity on the island of Philae and in Nubia, including the conversion of temples and the earliest church buildings. German In dieser Studie werden philologische und archaologische Quellen zusammengestellt, die die Christianisierung Nubiens im 6. Jahrhundert nach Christus betreffen. Im Zentrum steht ein Bericht aus der Kirchengeschichte des Johannes von Ephesus, der durch die Kombination mit weiteren Dokumenten der miaphysitischen Kirche sowie epigraphischen Zeugnissen aus Philae und Nubien eine Reihe historischer Daten zu dieser Epoche liefert. Daruber hinaus werden die fruhen archaologischen Zeugnisse des Christentums, die Tempelumwandlungen sowie die ersten Kirchenbauten auf der Insel Philae und in Nubien besprochen.

      Studien zur Christianisierung Nubiens