Bookbot

Christoph Heil

    Lukas und Q
    Die Ablehnung der Speisegebote durch Paulus
    Das Spruchevangelium Q und der historische Jesus
    Menschenbilder - Gottesbilder
    Pontius Pilatus
    • Pontius Pilatus

      Historische Person - biblische Figur - geschichtliche Wirkung

      • 272 stránok
      • 10 hodin čítania

      Pontius Pilatus, eine schillernde Persönlichkeit in der frühjüdischen und frühchristlichen Literatur mit enormer Wirkung bis in die Gegenwart, ist Thema dieser Geburtstagsgabe für Martin Stowasser. Die vielfältigen Versuche in der zweitausendjährigen Rezeptionsgeschichte, mit dieser Gestalt zurecht zu kommen, faszinieren nicht nur den Jubilar. Im vorliegenden Band schließen sich Kolleginnen und Kollegen nun an M. Stowassers Aufsatz "Pilatus bei Josephus" mit ihren eigenen Beiträgen zur historischen und literarischen Pilatusfigur an. Der Band mit Beiträgen von M. Tiwald, M. Öhler, K. Huber, C. Heil, V. Burz-Tropper, B. Repschinski, P. Bukovec, H.-U. Weidemann und A. Felber bildet die Vielfalt der Pilatusdarstellungen ab. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Pontius Pilatus
    • In seinen Gleichnissen ging es Jesus nie bloß um Gott oder die Vertröstung auf ein Jenseits. Seine Gottesverkündigung hat immer mit dem konkreten Leben zu tun. Wenn es ihm um Gott geht, ist der Mensch im Blick. Dieses Arbeitsbuch zum Münchener Neuen Testament konzentriert sich deshalb in seinen Gleichnis-Auslegungen auf den Zusammenhang von Gottesbild und Menschenbild. Dabei kommen die Königsherrschaft Gottes, seine Gerechtigkeit und Barmherzigkeit ebenso zur Sprache wie Nächstenliebe, Egoismus und Vergebung. Eine klar strukturierte, gut verständliche Auslegung der Gleichnisse Jesu, die einlädt, Neues und Ungewohntes zu entdecken

      Menschenbilder - Gottesbilder
    • Die Beiträge dieses Bandes entstanden im Kontext des International Q Project, das sich der Rekonstruktion und Interpretation des Spruchevangeliums Q widmet. Einleitend werden Fragen der Rekonstruktion und Gattung von Q behandelt. Der Hauptteil befasst sich mit den Transformationen der Jesusüberlieferung in Q (u. a. Nachfolge und Mission, Tora und Schrift sowie Gleichnisse). Abschließend werden Detailaspekte der historischen Rückfrage nach Jesus beleuchtet: Möglichkeiten und Grenzen der historischen Methode sowie der Geburtsort und der Bildungsgrad Jesu.

      Das Spruchevangelium Q und der historische Jesus
    • Lukas und Q

      Studien zur lukanischen Redaktion des Spruchevangeliums Q

      • 444 stránok
      • 16 hodin čítania

      Mit diesem Buch wird die erste monographische Darstellung der literarischen und theologischen Aufnahme des alten judenchristlichen Spruchevangeliums Q im Lukasevangelium vorlegt. Q erschließt als Dokument der Theologie und Geschichte des frühen Judenchristentums im galiläisch-syrischen Raum einen singulären Zugang zur ältesten Jesus-Überlieferung. In der vorliegenden Darstellung der Rezeption von Q im Lukasevangelium wird die lukanische Theologie und deren Transferleistung für ihre hellenistischen Adressaten profiliert und gewürdigt. Gegen den derzeitigen Forschungstrend tritt die Distanz des Lukas zum frühen Judenchristentum deutlicher hervor.

      Lukas und Q