Exploring the rich cultural significance of feathers, this book delves into how Indigenous peoples in the Andes utilized them as powerful symbols of communication. It examines the intricate meanings attached to different feathers, their roles in rituals, and their importance in expressing identity and social status. Through detailed analysis, the text highlights the connection between nature and cultural expression, showcasing how feathers served as a vital medium for storytelling and conveying messages within communities.
Claudia Brosseder Poradie kníh



- 2023
- 2014
The Power of Huacas: Change and Resistance in the Andean World of Colonial Peru
- 478 stránok
- 17 hodin čítania
Through extensive archival research, this book explores the mutual influences of religious colonization on both Andean populations and Spanish culture. It reveals how the imposition of religious beliefs transformed indigenous practices while simultaneously reshaping Spanish perspectives and ideologies. The study highlights the complexities of cultural exchange and the lasting effects of colonization on both sides, offering a nuanced understanding of this pivotal historical moment.
- 2003
Im Bann der Sterne
Caspar Peucer, Philipp Melanchthon und andere Wittenberger Astrologen
- 429 stránok
- 16 hodin čítania
Die Astrologie spielte unter den europäischen Gelehrten des 15. und 16. Jahrhunderts eine herausragende Rolle. Dank grundlegender Studien hat die Astrologie im Italien der Renaissance klare Konturen erhalten. Ein vergleichbares Bild für Deutschland fehlte bislang. Unklar war, wie viele deutsche Astrologen dieser Zeit den Blick zum nächtlichen Himmel richteten und vor allem, was sie dort sahen, welche Erkenntnisse sie gewannen, mit welchen Kategorien sie diese bewerteten und für welche Zwecke sie sie verwendeten. Nicht minder unklar waren der wissenschaftliche Diskurs über Astrologie, ihre Anthropologische und naturphilosophische Legitimierung, ihr universalhermeneutischer Anspruch, ihre Präsenz in der Politik und in den Universitäten, ihr Gebrauch in der ärztlichen Praxis, ihr Konflikt mit der Theologie. Das Buch von Claudia Brosseder geht neben anderen diesen Fragen nach und rekonstruiert, ausgehend vom Wittenberger Kreis, das Phänomen der deutschen Astrologie im 16. Jahrhundert in seiner Komplexität.