Bookbot

Roman Stafin

    Eucharistie als Quelle der Gnade bei Pius Parsch
    • Der weltbekannte Pionier der Liturgischen Bewegung Pius Parsch (1984-1954) war maßgeblich an der Erneuerung des Gottesdienstes beteiligt, die in der Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils ihren offiziellen Ausdruck fand. Mitte seiner Bemühungen war die Erneuerung der Eucharistiefeier - nicht nur ihrer äußeren Gestalt nach, sondern auch in ihrem theologischen Verständnis. "Eucharistie als Quelle der Gnade bei Pius Parsch - ein neues Verhältnis zwischen Gott und dem Menschen" ist eine der wichtigsten Arbeiten über Parsch, die in der von Andreas Redtenbacher mit anderen namhaften Liturgiewissenschaftlern herausgegebenen Reihe "Pius-Parsch-Studien" erscheint. Zugleich ist sie ein beachtenswerter Beitrag zum universalkirchlichen "Jahr der Eucharistie".

      Eucharistie als Quelle der Gnade bei Pius Parsch