Bookbot

Johannes Liebl

    Netzintegration der Elektromobilität 2018
    VPC.plus 2014
    Ladungswechsel und Emissionierung 2018
    Reibung in Antrieb und Fahrzeug 2018
    Der Antrieb von morgen 2019
    Netzintegration der Elektromobilität 2017
    • 2019

      Internationaler Motorenkongress 2019

      • 410 stránok
      • 15 hodin čítania

      In diesem Tagungsband werden von anerkannten Experten der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche eine Fülle neuer technischer Lösungen aufgezeigt. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen.

      Internationaler Motorenkongress 2019
    • 2019

      Der Antrieb von morgen 2019

      Diversifizierung konsequent vorantreiben 13. Internationale MTZ-Fachtagung Zukunftsantriebe

      • 236 stránok
      • 9 hodin čítania

      Einer der inhaltlichen Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung „Der Antrieb von morgen 2019“ wird die Information zum aktuellen Stand der Antriebsentwicklungen sein. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Motoren- und Fahrzeugherstellern, deren Zulieferer und Entwicklungspartner, Lehrende und Ingenieure von Universitäten und Hochschulen, Vertreter von Behörden und Verbänden sowie für Techniker, die in diesem Themengebiet aktiv sind.

      Der Antrieb von morgen 2019
    • 2019

      Reibung in Antrieb und Fahrzeug 2018

      Bedeutung der Reibung im Wandel der Mobilität 7. ATZ-Fachtagung Tribologie

      • 219 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die inhaltlichen Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung Reibung in Antrieb und Fahrzeug 2018 liegen u. a. auf immer strengeren CO 2 -Grenzwerten und der Erfüllung der damit einhergehenden anspruchsvollen Prüfzyklen unter realen Fahrbedingungen. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen, die dieses Ziel verfolgen.

      Reibung in Antrieb und Fahrzeug 2018
    • 2019

      Simulation und Test 2018

      Antriebsentwicklung im digitalen Zeitalter 20. MTZ-Fachtagung

      • 301 stránok
      • 11 hodin čítania

      Die inhaltlichen Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung Simulation und Test 2018 liegen unter anderem auf den innovativen Entwicklungsmethoden für verbrennungsmotorische und elektrifizierte Antriebe. Darüber hinaus widmet sich die Tagung ganz besonders den Absicherungsprozessen um RDE. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen, die dieses Ziel verfolgen.

      Simulation und Test 2018
    • 2019

      Ladungswechsel und Emissionierung 2018

      Im Spannungsfeld von Luftqualität, Klimaschutz und Elektrifizierung 11. MTZ-Fachtagung

      • 308 stránok
      • 11 hodin čítania

      Die inhaltlichen Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung Ladungswechsel und Emissionierung 2018 sind unter anderem das Spannungsfeld von Luftqualität, Klimaschutz und Elektrifizierung. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen.

      Ladungswechsel und Emissionierung 2018
    • 2018

      VPC.plus 2014

      Simulation und Test für die Antriebsentwicklung 16. MTZ-Fachtagung

      • 344 stránok
      • 13 hodin čítania

      Die inhaltlichen Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung VPC. plus 2014 liegen u. a. auf der Betrachtung des gesamten Produktentwicklungsprozesses des Antriebsstrangs unter Einbeziehung von Simulation und Testen. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen, die dieses Ziel verfolgen.

      VPC.plus 2014
    • 2018

      Der Antrieb von morgen 2014

      Elektrifizierung: Was erwartet der Kunde? 9. MTZ-Fachtagung

      • 139 stránok
      • 5 hodin čítania

      Der inhaltliche Schwerpunkt des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung „Der Antrieb von morgen 2014“ liegt auf der Elektrifizierung des Antriebs. Aktuell ist dabei ein breiter Fächer technischer Lösungen im Gespräch. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen, die dieses Ziel verfolgen.

      Der Antrieb von morgen 2014
    • 2018

      Ladungswechsel im Verbrennungsmotor 2014

      Wege zur optimalen Gemischbildung und Verbrennung 7. MTZ-Fachtagung

      • 215 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die inhaltlichen Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung Ladungswechsel im Verbrennungsmotor 2014 liegen in den Vorträgen u. a. zu den Themen Miller bzw. Atkinson-Zyklus als Ausgangspunkt vieler Entwicklungen. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen, um wichtige Impulse für ihre tägliche Arbeit zu erhalten.

      Ladungswechsel im Verbrennungsmotor 2014
    • 2018

      Ladungswechsel im Verbrennungsmotor 2015

      Variabilitäten und Laststeuerung im Fokus 8. MTZ-Fachtagung

      • 261 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die inhaltlichen Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung Ladungswechsel im Verbrennungsmotor 2015 liegen in den Vorträgen zu den Themen Elektrifizierung des Ladungswechsels, die Laststeuerung, der Aufladung, der Simulation und Analyse sowie bei Innovativen Konzepten. Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen, um wichtige Impulse für ihre tägliche Arbeit zu erhalten.

      Ladungswechsel im Verbrennungsmotor 2015
    • 2018

      Netzintegration der Elektromobilität 2018

      • 129 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die inhaltlichen Schwerpunkte des Tagungsbands zur ATZlive-Veranstaltung Netzintegration der Elektromobilität 2018 sind u. a. folgendeFragen: Wann können Stromnetze volatile Wind- und Solarenergie speichern? Wie sind die Stromübertragungsnetze ausgelegt? Können Spitzenlastsituationen abgedeckt werden? Die Tagung ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen, die Antworten auf diese Fragen suchen.

      Netzintegration der Elektromobilität 2018