Bookbot

Rolf Mahnken

    3. december 1957
    Lehrbuch der technischen Mechanik - Dynamik
    Lehrbuch der technischen Mechanik - Statik
    Lehrbuch der Technischen Mechanik - Elastostatik
    Starrkörperstatik
    Elastostatik
    Lehrbuch der Technischen Mechanik - Band 3: Dynamik
    • Das Lehrbuch zur Dynamik in der Technischen Mechanik behandelt umfassend die Grundlagen der Dynamik starrer Körper. Es bietet neue Verständnisfragen, überarbeitete Kapitel und zahlreiche Beispiele. Es richtet sich an Studierende und Ingenieure zur Auffrischung von Wissen und enthält anschauliche Abbildungen sowie durchgerechnete Aufgaben.

      Lehrbuch der Technischen Mechanik - Band 3: Dynamik
    • Elastostatik

      • 494 stránok
      • 18 hodin čítania

      Dieses Buch erläutert die Grundlagen der Elastostatik Die Elastostatik ist ein Teilgebiet der Festkörpermechanik, das das Verhalten von Festkörpern unter Belastung untersucht. Die umfassende Darstellung der Grundlagen dieses Fachbereichs macht den vorliegenden zweiten Band der Lehrbuchreihe „Technische Mechanik“ zu einer idealen Ergänzung zu den Bänden über Statik und Dynamik vom gleichen Autor. Daneben überzeugt dieser Band insbesondere durch seine anschaulichen Abbildungen sowie die didaktische Herangehensweise des Autors. Durch dieses methodisch einheitliche Vorgehen können Sie schon bald die wichtigen Grundgleichungen eigenständig herleiten. Über 100 Beispielrechnungen und mehr als 150 Übungsaufgaben führen Sie praxisnah an typische Ingenieursaufgaben heran. Praktischer Zugang durch detaillierte Lösungsschritte In den ersten Kapiteln dieses Buchs über die Elastostatik behandelt Mahnken die vier Grundlastfälle des Stabes: • Zug/Druck • Biegung • Torsion • Schub Die dazugehörigen Berechnungsformeln bereitet er mit den einzelnen Lösungsschritten tabellarisch auf. Auf diese Weise erhalten Sie einen praktischen Zugang zu Spannungs- und Verformungsnachweisen für statisch bestimmte oder unbestimmte Systeme. Umfassende Behandlung neuartiger Inhalte Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Elastostatik-Lehrbuch eine umfassende Einführung zu den folgenden Themen: • Flächenmomente 2. Ordnung • Technische Biegetheorie • Mehrdimensionale Spannungs- und Verzerrungszustände • Schubspannung in Biegebalken • Technische Torsionstheorie • Stabilität elastischer Stäbe Im Vergleich zu anderen Lehrbüchern berücksichtigt dieses Elastostatik-Buch auch chemische Verzerrungen (z. B. Schwinden von Beton oder Alterung von Kunststoffen). Zudem geht Mahnken speziell auf die Energiemethoden der Elektrostatik ein. Hier werden auf der Grundlage von zwei zueinander komplementären Ansätzen verschiedene Methoden des Ingenieurwesens behandelt – insbesondere das Kraftgrößenverfahren und die Finite-Elemente-Methode. Ein neuartiges Kapitel über Hybridstrukturen berücksichtigt das mechanische Zusammenwirken verschiedener Materialien. Die Lösungen der Übungsaufgaben wurden in der vorliegenden neuen Auflage ausführlich überarbeitet. Damit empfiehlt sich dieses Elastostatik-Buch insbesondere für Studierende aller ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen und Ingenieure im Berufsleben.

      Elastostatik
    • Starrkörperstatik

      • 470 stránok
      • 17 hodin čítania

      Dieses Lehrbuch der Technischen Mechanik besticht durch seine anschaulichen Abbildungen und die didaktisch ansprechende Herangehensweise. Teil 1 beschreibt umfassend die Grundlagen der Statik starrer Körper. Dazu werden für ebene und räumliche Kraftsysteme die axiomatisch begründeten Lösungen für drei Grundaufgaben (Reduktion, Gleichgewicht und Zerlegung einer Kraft) bereitgestellt. Neu gegenüber vergleichbaren Lehrbüchern ist die umfassende Darstellung zur Kinematik starrer Körper sowie die Lösung von Gleichgewichtsaufgaben mit numerischen Methoden. Teil 2 behandelt praktische Problemstellungen zu Schwerpunkten, Balkentragwerken, Fachwerken, Reibung und Arbeitsprinzipien. Neu gegenüber vergleichbaren Lehrbüchern ist ein umfassendes Kapitel über Werkzeuge und Maschinen. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele sowie Übungsaufgaben mit Lösungen aus verschiedenen Ingenieurbereichen ergänzen jedes Kapitel. Das Lehrbuch erscheint jetzt in der 2. Auflage. Alle Kapitel wurden überarbeitet, insbesondere die Kapitel zur Kinematik und zu Schwerpunkten wurden neu strukturiert und ergänzt. Weiterhin wurden die Lösungen zu den Übungsaufgaben überarbeitet und weitgehend vervollständigt.

      Starrkörperstatik
    • Das Buch behandelt umfassend die Grundlagen der Elastostatik und ergänzt somit die Lehrbuchreihe „Technische Mechanik“ desselben Autors. Es besticht durch seine anschaulichen Abbildungen und die didaktisch ansprechende Herangehensweise. In den ersten Kapiteln werden die vier Grundlastfälle des Stabes (Zug/Druck, Biegung, Torsion und Schub) in einem methodisch einheitlichen Vorgehen erarbeitet. Die Berechnungsformeln werden in Lösungsschritten tabellarisch aufbereitet, um typische Ingenieuraufgaben (z. B. Spannungs- und Verformungsnachweise für statisch bestimmte und unbestimmte Systeme) praxisnah bearbeiten zu können. Neuartig gegenüber vergleichbaren Lehrbüchern ist die Berücksichtigung chemischer Verzerrungen (z. B. Schwinden von Beton oder Alterung von Kunststoffen). In einem Kapitel über Energiemethoden werden auf der Grundlage von zwei zueinander komplementären Ansätzen verschiedene Methoden des Ingenieurwesens, z. B. das Kraftgrößenverfahren und die Finite-Elemente-Methode, behandelt. Ein neuartiges Kapitel über Hybridstrukturen berücksichtigt das mechanische Zusammenwirken verschiedener Materialien. Über 100 vollständig durchgerechnete Beispiele und über 150 Übungsaufgaben ergänzen den Text. Das Buch richtet sich an Studierende aller ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen sowie an Ingenieure im Berufsleben.

      Lehrbuch der Technischen Mechanik - Elastostatik
    • Lehrbuch der technischen Mechanik - Statik

      • 461 stránok
      • 17 hodin čítania

      Im ersten Teil des Lehrbuchs, das den Grundlagen der Statik starrer Korper gewidmet ist, werden fur ebene und raumliche Kraftsysteme die axiomatisch begrundeten Losungen fur drei Grundaufgaben bereitgestellt: Reduktion, Gleichgewicht und Zerlegung von Kraftsystemen. Ausserdem werden die Kinematik starrer Korper sowie numerische Methoden ausfuhrlich dargestellt. Der zweite Teil behandelt die Anwendung und beinhaltet u.a. ein Kapitel zu Werkzeugen und Maschinen. Mit durchgerechneten Beispielen aus Bauwesen und Maschinenbau zu jedem Kapitel."

      Lehrbuch der technischen Mechanik - Statik
    • Lehrbuch der technischen Mechanik - Dynamik

      • 452 stránok
      • 16 hodin čítania

      Die Dynamik ist ein Grundlagenfach des Ingenieurwesens mit zahlreichen aktuellen Anwendungsfeldern. Dazu z hlen etwa die Rotordynamik in der Energietechnik sowie die Crashanalyse in der Automobilindustrie. Das Lehrbuch behandelt umfassend die Grundlagen der Dynamik starrer K rper. Der Stoff wird anhand vieler Beispiele und der Realit t nachempfundener vierfarbiger Abbildungen veranschaulicht. Jedes Kapitel enth lt zahlreiche durchgerechnete Aufgaben. Grundlegende Kenntnisse der Statik starrer K rper und der Festigkeitslehre werden vorausgesetzt.

      Lehrbuch der technischen Mechanik - Dynamik