Bookbot

Maria Weiland

    Ästhetik gebrochener Gegenwart
    Mia - Die Dämonenprinzessin
    Mia - Die Dämonenprinzessin
    • Mia - Die Dämonenprinzessin

      Die Reise

      • 168 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die Geschichte folgt einem jungen Mädchen, das in einem geheimnisvollen, fernen Land lebt. In diesem zweiten Band wird ihre Reise von neuen Abenteuern und Herausforderungen geprägt, während sie Freundschaften schließt und sich gegen dunkle Mächte behaupten muss. Magische Elemente und faszinierende Kreaturen begleiten sie auf ihrem Weg, während sie ihre eigene Stärke entdeckt und lernt, was es bedeutet, für das Gute zu kämpfen. Die Erzählung thematisiert Mut, Freundschaft und die Entfaltung des eigenen Potenzials.

      Mia - Die Dämonenprinzessin
    • Mia - Die Dämonenprinzessin

      Wie alles begann

      • 112 stránok
      • 4 hodiny čítania

      In einer fantastischen Welt begibt sich ein junges Mädchen auf ein aufregendes Abenteuer, das sie durch magische Landschaften und geheimnisvolle Begegnungen führt. Auf ihrer Reise entdeckt sie nicht nur die Schönheit und die Gefahren ihres Landes, sondern auch ihre eigene Stärke und Identität. Die Geschichte thematisiert Freundschaft, Mut und die Suche nach dem eigenen Platz in einer wunderlichen, aber herausfordernden Umgebung.

      Mia - Die Dämonenprinzessin
    • Ästhetik gebrochener Gegenwart

      Zur Bedeutung der repräsentativen Dimension sakramentalliturgischen Handelns im Gespräch mit Dieter Henrich

      • 442 stránok
      • 16 hodin čítania

      Warum feiern Christen ihren Glauben? Welche Bedeutung haben die Sakramente für das Leben der Menschen? Welchen Sinn hat die liturgische Feier der Glaubensgeheimnisse für das Christsein und Christwerden? Welche Rolle spielt dabei der ästhetische Eigenwert liturgischer Feiern? Ist die Liturgie im Glanz ihrer Feierlichkeit nicht eine Flucht in eine elitäre Sonderwelt? Im Dialog mit der philosophischen Ästhetik Dieter Henrichs gewinnt die vorliegende Studie eine Kategorie des Repräsentativen für die Sakramententheologie. Vor diesem Hintergrund wird die sinnenhafte Liturgie der Sakramente aus ihrer Sinnmitte einer Gabe der Gegenwart Gottes als eine Ästhetik gebrochener Gegenwart erklärt.

      Ästhetik gebrochener Gegenwart