Bookbot

Angela Ahrens

    Wie geht's der Kirchengemeinde?
    Skepsis und Zuversicht
    Symphonie - Drama - Powerplay
    Wer sind die Konfessionslosen?
    • Wer sind die Konfessionslosen?

      Antworten aus einer Repräsentativbefragung im Osten Berlins

      Der Berliner Osten gilt als besonders stark säkularisierte Gegend in Deutschland. Die Konfessionslosen stellen hier mit 90 Prozent den Löwenanteil der Bevölkerung. In der Broschüre werden die Ergebnisse des SI-Forschungsprojektes zu Konfessionslosen, die noch nie einer Kirche angehört haben, vorgestellt. Sie erfahren, wie diese Menschen ihr Leben bewältigen, welche Werthaltungen und Orientierungen sie haben, ob und wie sie sich ehrenamtlich engagieren, und ob es Bezugspunkte zu Religion und Kirche gibt.

      Wer sind die Konfessionslosen?
    • Symphonie - Drama - Powerplay

      Zum Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in der Kirche

      Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen. Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.

      Symphonie - Drama - Powerplay
    • Skepsis und Zuversicht

      Wie blickt Deutschland auf Flüchtlinge?

      In vier repräsentativen Befragungen zwischen November 2015 und August 2016 hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) die Stimmungslage in der Bevölkerung zur Flüchtlingssituation in Deutschland erkundet: Skepsis und Zuversicht halten sich in etwa die Waage. Die Stimmung in der Bevölkerung ist nach wie vor geteilt. Sie ist über den gesamten Zeitraum aber auch keineswegs , gekippt‘.

      Skepsis und Zuversicht
    • Was geschieht in evangelischen Kirchengemeinden? Profil der Kirchengemeinden, Ausrichtung der Aktivitäten. Situation in den Kirchenvorständen / Gemeindekirchenräten. Wie steuern sich Kirchengemeinden?

      Wie geht's der Kirchengemeinde?