Mit Workshop English wurde ein weiterer Band der bewährten Jobline-Reihe neu überarbeitet. Die Neubearbeitung berücksichtigt die aktuellen Lehrpläne und bietet neues, authentisches Text- und Bildmaterial, das Sie bei einem flexiblen und zeitgemäßen Unterricht unterstützt. Der Schwerpunkt des Buches liegt im Bereich der mündlichen Kommunikation sowie dem Hör- und Leseverstehen. Zu Aufbau und Inhalt: Die Jobline-Reihe enthält allgemeine und berufsspezifische Lektionen. So bauen Ihre Schülerinnen und Schüler ihre Englischkenntnisse aus und erarbeiten einen praxisrelevanten Wortschatz für Ihr Berufsleben. Die einzelnen Übungen sind aufeinander abgestimmt und mit dem jeweiligen GERS-Niveau A1–B1 gekennzeichnet. Mit handlungsorientierten Aufgaben trainieren die Jugendlichen die vier Kernkompetenzen; Progress Reviews und Self Assessment Tests erlauben ein selbstständiges Arbeiten sowie regelmäßige Selbstreflexion. Auf einen Blick: Neu bearbeitet gemäß aktuellem Lehrplan 2015 Mit authentischem Text- und Bildmaterial, schüler/innengerecht aufbereitet Bildet die Basis für einen branchenspezifischen und praxisrelevanten Wortschatz Bietet handlungsorientierte Arbeitsaufgaben zu den vier Kernkompetenz Kennzeichnung der Übungen gemäß den Kompetenzniveaus A1-B2 Gratis MP3s von sämtlichen Hörübungen
Karin Cerny Knihy




Die erfolgreiche branchenspezifische Lehrbuchreihe für den Englischunterricht an Berufsschulen und in der Erwachsenenbildung: neu überarbeitet gemäß aktuellem Lehrplan und durchgehend kompetenzorientiert. Mit Jobline bauen Ihre Schülerinnen und Schüler ihre Englischkenntnisse aus der Pflichtschule aus und erweitern sie auf GERS-Niveau A2 – B1. Das Konzept wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt und unterstützt Sie bei einem dynamischen, flexiblen Unterricht. Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen machen mit dem Wortschatz vertraut, den angehende Praktikerinnen und Praktiker wirklich brauchen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der mündlichen Kommunikation sowie dem Hör- und Leseverstehen. Zu Aufbau und Inhalt: Die Jobline-Reihe enthält allgemeine sowie berufsspezifische Lektionen. Inhaltlich wird eine große Vielfalt an Branchen abgedeckt und die Basis für einen berufsbezogenen Wortschatz gelegt. Die kompetenzorientiert aufgebauten Bände sind benutzerfreundlich, klar gegliedert und zeitgemäß bebildert. Jede Lektion enthält authentisches Text- und Bildmaterial sowie Arbeitsvorschläge für ein bis zwei Unterrichtseinheiten. Die einzelnen Übungen sind aufeinander abgestimmt und mit dem GERS-Niveau gekennzeichnet. Mit handlungsorientierten Arbeitsaufgaben trainieren die Jugendlichen die vier Kernkompetenzen; Progress Reviews und Self Assessment Tests erlauben die regelmäßige Selbstevaluierung.
Im Band 1 von „Büroprozesse“ haben Ihre Schülerinnen und Schüler alle grundlegenden Tätigkeiten im Büro kennengelernt. Nun bauen sie auf diesem Wissen auf und trainieren in vielfältigen Fallbeispielen weitere wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten für ihre Büro-Karriere: Wie können sie einen überzeugenden Businessplan entwickeln? Wie muss eine Preiskalkulation durchgeführt werden, sodass dem Unternehmen ein Gewinn bleibt? Und was ist für die Organisation einer Tagung oder einer Business-Reise alles zu bedenken?
Das Buch beinhaltet neun Themen aus den Bereichen „Private und betriebliche Geschäftsprozesse“, „Arbeitsplatz Büro“ sowie einen Anhang. In allen Kapiteln erwarten Sie praxisnahe Geschäftsfälle, die auf das Wissen der Gegenstände „Angewandte Wirtschaftslehre“ (AWL) und „Organisation und Management“ (OuM) aufbauen. Die Ausarbeitung dieser Geschäftsfälle erfolgt überwiegend selbständig auf Grundlage der Lehrinhalte sowie unter Zuhilfenahme verschiedener Hilfsmittel, wie der EDV und dem Internet. Zur besseren Bewältigung dieser Aufgaben stehen im Anhang Anleitungen zu den Office-Programmen zur Verfügung. Eine Übersicht zur ÖNORM und anderen relevanten Themen rund um die Schriftstückgestaltung bietet der Abschnitt „Schriftverkehr“. Inhalte: Lehrlinge als Konsumentinnen und Konsumenten, Der Kaufvertrag, Unregelmäßigkeiten im Kaufvertrag, Ich arbeite im Büro, Betriebliche Abläufe im Büro, Bürotechnik, Das Telefon, Grundfunktionen des Computers, E-Commerce und Gütesiegel, Anhang (Word, Briefgestaltung, Excel, Powerpoint)