Bookbot

Dirk Mangartz

    Moto Guzzi California
    Enduros - Motorräder fürs Grobe
    111 Moto Guzzi-Stories, die man kennen muss
    111 Harley-Stories, die man kennen muss
    Soul Fuel - BMW R Nine T
    125er: Einfach aufs Zweirad
    • Der Einstieg in die Freiheit auf zwei Rädern Durch die Neuregelung der Führerscheinbestimmungen Anfang 2020 wurde Autofahrern der Einstieg in die Welt des Motorradfahrens deutlich erleichtert. Ab jetzt reichen einige Stunden Unterricht, um ein Motorrad oder Roller mit bis zu 125 ccm Hubraum und bis zu 15 PS bewegen zu dürfen. Für viele, die schon immer mit diesem faszinierenden Hobby geliebäugelt und bislang aus Zeit- oder Kostengründen darauf verzichtet haben, ist das eine willkommene Gelegenheit, sich diesen Traum endlich zu erfüllen! Vom gemütlichen Roller bis zum reinrassigen Sportmotorrad reicht die Palette, zudem gibt es eine schier unbegrenzte Auswahl an Kleidung und Zubehör. Wer hier noch keine Erfahrung hat, verliert schnell den Überblick. Der Band „125er: Einfach aufs Zweirad“ schafft hier Abhilfe, indem er die gängigsten Modelle vorstellt, eine Kaufhilfe für jeden Geldbeutel bietet und Grundlagen der Fahrtechnik vermittelt. - Leicht verständliche Erläuterung der Neuregelung: Wer darf was fahren? - Kaufberatung: Welche Ausrüstung ist sinnvoll? Was kostet eine günstige Basisausstattung? - Modellübersicht: Vorstellung der beliebtesten 125er-Motorräder und Roller in Deutschland - Grundlagen der Fahrtechnik Autor Dirk Mangartz ist passionierter Motorradfahrer und Motorjournalist und hat bei Delius Klasing die Monografie zur „Moto Guzzi California“ verfasst.

      125er: Einfach aufs Zweirad
    • Soul Fuel - BMW R Nine T

      • 160 stránok
      • 6 hodin čítania

      Dieses Buch lässt den Spirit des Customizings förmlich spürbar werden: Soul Fuel liefert allen Fans und Kennern Treibstoff für die Seele sowie allen Interessierten Inspiration und einen faszinierenden Zugang zum Thema Motorradfahren Intime Porträts der Menschen, die den Begriff „Craftsmanship“ mit Leben füllen und die nicht einfach Motorräder umbauen, sondern Legenden bilden Soul Fuel porträtiert 17 internationale Customizer und ihre Interpretationen der BMW R nineT und liefert einen individuellen Zugang zum Thema Customizing. Ein Custom Bike ist vor allem eins: einzigartig. Nicht nur für die Hardware der Motorräder, sondern auch die Software des damit verbundenen Lifestyles sind die Subkultur der Custom Bike-Community und ihre Trends von großer Bedeutung. Einer digitalisierten und perfektionierten Welt setzen Customizer bewusst etwas Handgemachtes und Rohes entgegen - ein Kickstart für die Fantasie aller Freigeister. Zur Markteinführung der BMW R nineT im Jahr 2013 startete das einmalige Projekt Soul Fuel. Erste ausgewählte Customizer erhielten im Zuge der entstehenden Kooperation von BMW Motorrad eine R nineT, die sie nach ihren Vorstellungen umbauen und individualisieren konnten. Bis heute schufen 17 Customizer unter dem Label Soul Fuel faszinierende Umbauten mit der R nineT. Im Jahr 2018 sollen fünf weitere Projekte folgen. Das Buch Soul Fuel stellt die bislang realisierten Umbauten vor und liefert eine Hommage an das Lebensgefühl Customizing. Wenn wir darin einen Blick in die Werkstätten der innovativsten Individualisierer werfen, dann können wir das Schweißgerät gerad Sprachen: Deutsch, Englisch

      Soul Fuel - BMW R Nine T
    • "Harley: Leidenschaft und Lebensgefühl" ist eine Hommage an die Geschichte von Harley-Davidson seit 1903. Das Buch erzählt 111 Geschichten über Modelle, Anekdoten und wichtige Ereignisse, die das amerikanische Lebensgefühl verkörpern. Spannend und präzise recherchiert, würdigt es eine der ältesten Motorradmarken der Welt.

      111 Harley-Stories, die man kennen muss
    • Eine Hommage an 100 Jahre Moto Guzzi Guzzi zählt zu den ältesten Motorradherstellern der Welt. Seit 1921 produziert der Hersteller faszinierende Zweiräder am ursprünglichen Standort Mandello del Lario am Comer See. In den vergangenen 100 Jahren durchlebte die Marke Rennsiege, technische Meisterleistungen, unternehmerische Glücksgriffe, aber auch Fehlentscheidungen und Tiefschläge. Dirk Mangartz nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte des Unternehmens – von der Gründung bis in die Gegenwart. Das Buch zeichnet die Ereignisse, Geschichten und Highlights in 111 einzelnen Geschichten nach. Spannend, präzise recherchiert und mit großem Respekt vor 100 Jahren Moto Guzzi.

      111 Moto Guzzi-Stories, die man kennen muss
    • California – das Kultbike der Marke Moto Guzzi Dieses Motorrad verbindet italienische Eleganz mit amerikanischer Lässigkeit: Moto Guzzi California. Seit einem halben Jahrhundert erfreuen sich Motorrad-Fans aus aller Welt am Sound des markanten, quer eingebauten V2-Zylinders. Das Retro-Motorrad steht für ein Lebensgefühl, das irgendwo zwischen Easy Rider und der Sonne Kaliforniens angesiedelt ist. Retro Motorrad für Liebhaber: Die Guzzi California Dabei begann die Erfolgsgeschichte der Moto Guzzi California ganz anders: Italienische Behörden sind der erste Abnehmer. Mit Modifikationen wird die California ab 1968 auch als Dienstmotorrad im Los Angeles Police Department eingesetzt. Doch was sich im harten Dienstalltag bewährt, kann auch für den Wochenend-Biker mit Freiheitsdrang nicht ganz ungeeignet sein. Die zivilen Ausführungen des Motorrads werden schnell zum Renner bei Tourenfahrern. 50 Jahre Moto Guzzi California – die ganze Geschichte Die beiden Motorrad-Journalisten Dirk Mangartz und Stephan H. Schneider erzählen erstmals die ganze Geschichte der „Cali“ – vom ersten Prototyp der V7 Police Special über die Moto Guzzi Custombikes bis hin zur futuristischen MGX-21. Damit präsentiert ihr Buch Moto Guzzi California. Die Touring-Legende aus Italien nicht nur die Evolution dieser einzigartigen Modellreihe, sondern auch die Geschichte des ältesten europäischen Motorradwerks. • Modellkatalog mit allen Californias (von 700 ccm bis 1400 ccm Hubraum) • zahlreiche Farbfotos, darunter noch nie gezeigte Werksfotos und Privataufnahmen • Technische Zeichnungen und Designstudien • Zum 50-jährigen Jubiläum 2018/2019 erscheint hiermit das erste Standardwerk Der Begriff Kultbike wird heute recht inflationär verwendet, doch bei der Moto Guzzi California ist er mehr als berechtigt – California Dreaming!

      Moto Guzzi California