Bookbot

Alexander Schöppner

    1. apríl 1820 – 3. august 1860
    Sagenbuch der bayerischen Lande, aus dem Munde des Volkes, der Chronik und der Dichter
    Sagenbuch der Bayerischen Lande
    Sagenbuch der Bayerischen Lande
    Sagenbuch der bayerischen Lande aus dem Munde des Volkes, der Chronik und der Dichter
    Sagen aus Bayern
    Bayrische Sagen 1
    • Liebfrauenbild zu Pfarrkirchen Ein Bürger aus Pfarrkirchen ging Geschäfte halber nach Regensburg und sah, dass etliche Irrgläubige ein Bildlein der schmerzhaften Muttergottes ihrem Brauch nach verspotteten und verschmähten und schon zu Stücken zerreißen wollten, als er sie bat, sie sollten es ihm schenken. Dies haben sie auch getan, worauf er das Bild gegen Pfarrkirchen getragen, aber unterwegs im nächsten Wald an einem Baum angeheftet hat, wohin er dann an den Feiertagen von zu Hause aus wallfahrten gegangen ist und so allein seine Andacht verrichtet hat. Einstmals sahen dieses Bild drei Mägdelein und erzählten es anderen; nun kamen die Leute scharenweise, opferten Wachs und einiges Geld, so daß zuerst eine Kapelle aus Holz, später ein Kirchlein in Form des Heiligen Grabes zu Jerusalem errichtet wurde.

      Bayrische Sagen 1
    • Sagen aus Bayern

      Niederbayern und Oberpfalz

      • 149 stránok
      • 6 hodin čítania
      Sagen aus Bayern
    • Der erste Band des Sagenbuchs bietet eine Sammlung von Geschichten und Legenden aus Bayern, die aus der Volksüberlieferung, Chroniken und literarischen Quellen stammen. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1866 ermöglicht es den Lesern, in die faszinierende Welt bayerischer Sagen einzutauchen. Die Erzählungen spiegeln die kulturelle Identität und die Traditionen der Region wider und bieten einen Einblick in die Geschichte und das Leben der Menschen im bayerischen Raum.

      Sagenbuch der bayerischen Lande aus dem Munde des Volkes, der Chronik und der Dichter
    • Sagenbuch der Bayerischen Lande

      Zweiter Band

      • 500 stránok
      • 18 hodin čítania

      Der zweite Band des Sagenbuchs der Bayerischen Lande von Alexander Schöppner präsentiert eine faszinierende Sammlung von regionalen Mythen und Legenden. Die Geschichten entführen den Leser in die tief verwurzelte Folklore Bayerns und beleuchten die kulturellen Besonderheiten und Traditionen der Region. Mit liebevoller Detailtreue werden Charaktere und Schauplätze lebendig, wodurch ein eindrucksvolles Bild der bayerischen Identität entsteht. Schöppners Werk ist nicht nur ein Beitrag zur Literatur, sondern auch ein wertvolles Dokument der bayerischen Geschichte und Kultur.

      Sagenbuch der Bayerischen Lande
    • Sagenbuch der Bayerischen Lande

      Erster Band

      • 572 stránok
      • 21 hodin čítania

      Die Sammlung von Alexander Schöppner präsentiert eine faszinierende Zusammenstellung bayerischer Sagen und Legenden. Im ersten Band werden die kulturellen Wurzeln und Traditionen der bayerischen Regionen lebendig, indem Geschichten über mystische Wesen, historische Figuren und lokale Bräuche erzählt werden. Schöppner verbindet dabei historische Kontexte mit lebendiger Erzählkunst, was die Sagen sowohl informativ als auch unterhaltsam macht. Diese Sammlung ist eine wertvolle Bereicherung für Liebhaber von Folklore und bayerischer Geschichte.

      Sagenbuch der Bayerischen Lande
    • Der zweite Band des Sagenbuchs der bayerischen Lande präsentiert eine faszinierende Sammlung von Erzählungen, die aus der mündlichen Tradition des Volkes, historischen Chroniken und literarischen Werken stammen. Diese unveränderte, hochwertige Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1874 bietet einen tiefen Einblick in die reiche Folklore und Kultur Bayerns und bewahrt die Geschichten, die die Identität der Region prägen. Leser können sich auf eine vielfältige Darstellung von Mythen, Legenden und volkstümlichen Erzählungen freuen.

      Sagenbuch der bayerischen Lande, aus dem Munde des Volkes, der Chronik und der Dichter
    • Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayerischen Lande. Zweiter Band Erstdruck: München (Rieger) 1852–1853. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München: Rieger 1852–1853. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Peter von Hess, St. Leonhardsfest am Schliersee, 1825. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Sagenbuch der Bayerischen Lande
    • Sagenbuch der bayerischen Lande

      Dritter Band

      • 480 stránok
      • 17 hodin čítania

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck einer Originalausgabe aus dem Jahr 1853, die von Anatiposi herausgegeben wird. Diese Edition zielt darauf ab, historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aufgrund des Alters der Bücher kann es zu fehlenden Seiten oder einer geringeren Druckqualität kommen, was die Authentizität und den historischen Wert der Publikation unterstreicht.

      Sagenbuch der bayerischen Lande