«The I of my heart says hello to the you of yours.» The year is 2264. Despite incredible technical advances, scientists of the twenty-third century are at a loss on how to solve the problem of a decimated human population. The young historian Finn Nordstrom, a specialist for turn-of-the-millennium popular culture, is asked to translate newly discovered diaries written in extinct German. Do the vintage diaries of a young girl from the early twenty-first century hold a secret that can revitalize humankind? Finn Nordstrom lives in a passionless but otherwise worry-free and peaceful world shaped by community spirit, leaps in science, and the promise of immortality. All is well until he begins decoding Eliana’s diaries. Following the progression of her life from page to page, he becomes fascinated by the young girl blooming into womanhood right before his eyes. Asked to test the authenticity of a virtual-reality game set in the twenty-first century, Finn is stunned to find himself face-to-face with the girl. Caught up in a whirlwind of intrigue orchestrated by powerful physicists, Finn is sent unwittingly on a dangerous mission through time.
Holly-Jane Rahlens Knihy
Holly-Jane Rahlens je autorkou, ktorá majstrovsky prepláva medzi americkými a nemeckými kultúrnymi vplyvmi. Jej diela sa vyznačujú prenikavým vhľadom do dospievania a hľadania identity, často zasadeným do neobvyklých prostredí. Rahlensová sa nebojí skúmať zložitosť ľudských vzťahov a spoločenských očakávaní s citom pre humor aj hĺbku.






Thirteen-year-old Nelly grows up on New York City's Upper West Side and falls for Prince William while surfing the internet. Her mother humorously calls it "love at first site." Nelly wonders how to get the distant prince's attention and what role Maximilian Minsky from the corner deli plays in her story.
Wallflower is four hours in the life of Molly Lenzfeld, sixteen-year-old New Yorker in Berlin. It’s Thanksgiving 1989, two weeks after the fall of the Wall. Molly, the daughter of a German-Jewish mother who fled the Nazis in 1938, is off to her mother’s birth house in East Berlin. On the subway trip wallflower Molly meets East German wildflower Mick Maier, nineteen. It’s love at first sight, and for both, a journey into an unknown land, into the labyrinth of Berlin’s underground world, a fertile terrain where they discover each other, the absurdities of the divided city, and the wonder of love. ”A slew of comic scenes embellished with a great love for detail.” -- Spiegel Online ”Powerful and touching.” -- Berliner Zeitung “... an absolute riot!” -- Aviva-Berlin ”… truly hilarious!” -- FAZ “The history lesson is subtle — and that’s exactly how it should be. … A definite classroom read!” -- Jugendbuchtipps. de ”Can’t wait to see ’Wallflower’ up on the silver screen.“ -- Der Tagesspiegel ” A wonderful journey into the past.” -- Deutsche Presse Agentur
'The afternoon I caught my mother in bed with Sammy Rosetti, I was sure things could only get worse. How could she? Sammy belonged to me!' Renée Bella Brody, tossing and turning in Hormone Hell, is head over heels in love with Philipp. But then against her will, her mother drags her off on an endlessly long and boring trip - with no escape in sight! In her suitcase she's got a sex guide, in her head her daydreams, and in her heart a deep, dark wound. When she meets Marek, a brilliant young pianist, he leads her into a new and fascinating world.
Nelly Sue Edelmeister, künftige Weltraumforscherin und brillante Schülerin, hat es erwischt: She's in love! Und das in keinen anderen als William Windsor - den gut aussehenden Sohn aus dem britischen Königshaus - better known as Britain's handsome Prince William. But Nelly's mother is not amused. Statt königlicher Websites soll ihre Tochter lieber die Thora studieren. Denn Nellys Bat-Mizwa, die festliche Aufnahme der jungen Erwachsenen in die jüdische Gemeinschaft, steht bevor. But then Nelly hears about a basketball competition in England, zu der die Schulmannschaft eingeladen wird. That's it! Nelly, weit davon entfernt eine Sportskanone zu sein, hat jetzt nur noch ein Ziel: get on the team. Vielleicht lässt sich ja ein Deal mit dem Basketball-Crack Maximilian Minsky arrangieren. Dass mehr daraus werden könnte - never in a million years! Oder vielleicht doch? „Prinz William, Maximilian Minsky und ich“ wurde 2003 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Nach ihrem aufregenden Besuch in der fernen Zukunft sind Oliver, Iris und Rosa wieder sicher in unserer Zeit angekommen – oder vielleicht doch nicht? Noch ehe die Kinder herausfinden können, was nicht stimmt, erwartet sie schon ein neues Abenteuer: Aus Versehen geraten sie 125 Jahre zurück in die Vergangenheit, ins winterkalte Berlin des Jahres 1891! Genau in das Jahr, in dem der geniale Schriftsteller Mark Twain in Berlin wohnt. Vielleicht kann er den Kindern helfen, zurück ins Heute zu gelangen. Oder müssen sie für immer im 19. Jahrhundert bleiben?
Nelly Sue Edelmeister ist zukünftige Weltraumforscherin, brillante Schülerin und – verliebt. Und zwar in Prinz William! Das findet Nellys amerikanische Mutter gar nicht komisch. Statt königlicher Websites soll ihre Tochter lieber die Thora studieren, denn Nellys «Bat-Mizwa» steht bevor. Doch als die Schulmannschaft zu einem Basketballturnier nach Eton eingeladen wird, hat die unsportliche Nelly nur noch ein Ziel: Sie will mit. Dafür muss sie nur noch diesen unsäglich arroganten Maximilian Minsky die Thora als ihren persönlichen Trainer engagieren…
Für die Wahlberlinerin Becky Bernstein wird es ernst: Sie und ihr Liebster Benno trauen sich - und als romantische Kulisse dient ausgerechnet Las Vegas, die kitschigste, schrägste Hochzeitsstadt der Welt. Nach ihrem großen Erfolg "Becky Bernstein goes Berlin" erzählt Holly-Jane Rahlens, wie ihre jüdisch-amerikanische Heldin ausgerechnet im Pink Palace nicht nur die beiden Familienclans in Aufruhr versetzt. Eine turbulente, witzige Liebesgeschichte und eine raffinierte deutsch-amerikanische Komödie
Was für ein Lesevergnügen! Holly-Jane Rahlens zeigt mit diesen höchst originellen Märchenvariationen ihr ganzes Können: Ob Aschenputtel, Rapunzel oder Sterntaler, die Autorin spielt gekonnt mit Märchenmotiven und erzählt sie aus einer futuristischen Perspektive völlig neu. Dazu liefert sie unterschiedlichste Erzählweisen, vom Tagebucheintrag über Kurzgeschichte, Drehbuch oder Gedicht bis hin zum Blogeintrag. Es sind Texte voller Humor und Tiefe, Emotion und literarischem Erfindungsgeist. Und wie nebenbei entsteht für den Leser eine ganz neue Welt in der fernen Zukunft. Ein besonderes Märchenbuch für starke Mädchen – und für die Frauen, die sie auf ihrem Weg begleiten.
Man schreibt das Jahr 2264.Gefühle sind unerwünscht, die Liebe ist ausgestorben. Die Geburtenrate ist gefährlich gesunken. Der junge Historiker und Sprachwissenschaftler Finn Nordstrom, Spezialist für die inzwischen tote Sprache Deutsch, erhält den Auftrag, die 250 Jahre alten Tagebücher eines jungen Mädchens aus dem Berlin des 21. Jahrhunderts zu übersetzen. Öde, findet er. Und albern. Doch dann ist er zunehmend fasziniert von dem Mädchen, das quasi vor seinen Augen erwachsen wird.Schließlich soll Finn in einem Virtual-Reality-Spiel in der Zeit zurückreisen, um das Mädchen zu treffen. Ohne es zu wissen, wird er damit zum Versuchskaninchen der Spieleentwickler. Warum schicken sie ausgerechnet ihn, den Fachmann für tote Sprachen, in die Zeit kurz vor Ausbruch der Großen Epidemie? Und was ist das für ein sonderbares Gefühl, das ihn überkommt, wenn er der jungen Frau begegnet?Bald muss Finn sich entscheiden – für die Liebe oder für die Zukunft ...Rahlens entwirft eine spannende, gesellschaftliche Utopie, fragt nachden Grundlagen des sozialen Miteinanders und kleidet das in eine spannende, mitreißende Liebesgeschichte.(Norddeutscher Rundfunk) Packend, kenntnis- und einfallsreich. ... Pageturner! (dpa/APA) Zur Abwechslung mal weder Fantasy- noch Vampirgeschichte, sondernScience-Fiction für Mädels! Rahlens schreibt warmherzig, witzig, mit vielen originellen Details und vor allem sehr, sehr spannend.Für alle!(ekz) Eine phantastische Zeitreise in das Berlin des 24. Jahrhunderts. ...Rahlens hat soviel Phantasie wie das Universum, ihre Wortschöpfungen sind absolutely phantastisch und ihre Storymacht nicht nur Spaß,sondern ist tiefsinnig, philosophisch und allgemeingültig. »Everlasting« ist ein All-Age-Book, das alle Zeiten überdauern wird—es machtHoffnung auf eine Welt in 250 Jahren und zeigt auch, was uns heute, im 21. Jahrhundert, wichtig sein sollte.(Aviva) Das Buch sprüht nur so vor Ideen. (...) Ein erfrischendes, ein erheiterndes Buch. (...) Es ist schlichtweg komisch, mit dem Blickwinkeleines Menschen aus dem 23. Jahrhundert auf unser heutiges Leben zu gucken. Man kann Finns Gedanken und Gefühle dabei durchausnachvollziehen: Sei es seine Verwunderung über gewisse Konventionen und ungeschriebene Gesetze des 20. Jahrhunderts, sei es weiter hinten im Buch auch in Bezug auf seiner Begeisterung für die Liebe(und deren Tragik), die es so in seiner Welt nicht gibt.(Jugendbuchtipps. de) Holly-Jane Rahlens kontrastiert unsere Zeit ganz wunderbarmit einer einfallsreichen Vision des Jahres 2264. (...) Spannend und einfallsreichist das Ganze, nimmt bisweilen philosophische Dimensionen an.(Academicworld. net) Geheimnisvoll. Spannend. Fantasievoll. — Vital. deDer Roman besticht durch seine detaillierte und amüsante Schilderung einer fernen Zukunft wie auch durch den Blick aus dieser Zukunftauf unsere Gegenwart. Die geschickte Verknüpfung von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft macht ihn zu einer lesenswerten Lektüre für alle Altersgruppen.(Feierabend. de) »Everlasting« behandelt aktuellen Themen und den Zeitgeist. Ob es nun die virtuelle Welt durch Überflutung von Reality-PC-Games ist,der Mangel handgeschriebener Briefe, weil das Tippen auf der Tastatur und das Internet alles vereinfacht—aber auch die Handschrift verdirbt,das Nachlassen für das Lesen von Büchern und die Leidenschaft für ein Buch, Umweltsünden, etc. Aber auch die Liebe, die wohl nie enden wird — was für ein Glück. Ein spannendes, liebevolles und tolles Buch, sehr gute Recherche, Rahlens’ Fantasie ist einfach bewundernswert!(Spandau 4 U) Die Autorin schreibt fließend und beschreibt so anschaulich und lebendig, dass man in die Geschichte eintauchen kann und sich gleichwohl fühlt. (...) Die Story ist fantastisch und durch so manchen kleinen Satz eröffnen sich stets neue Vermutungen und Ideen für den Leser.Nie wird es langweilig oder uninteressant, (...) es mangelt weder an Romantik noch an Spannung, (...) dieser Leser fühlte sich bestens (Paperblog. com / Cinema in My Head) Es war einfach eine großartige Liebesgeschichte –während deren Verlauf man immer wieder voller Angst auf die Seitenzahl schaute, weil man nicht wollte, dass dieses wundervolle Buch vorbeigeht. Sehr sympathische Charaktere; flüssiger, witziger Schreibstil mit einer ExtraportionCharme; Entwicklung der gesamten Geschichte ist grandios; spannende Cliffhanger an den Kapitelenden; großartige Liebesgeschichte.(Fantasy-Fans. eu) Der Leser lernt eine komplett andere Welt kennen. Viele kleine Details lassen herrliche Bilder beim Lesen entstehen. Die Umgebungenund Charaktere werden so liebevoll beschrieben, dass man sich alles wunderbar vorstellen kann und sorgen somit für ein Lesevergnügen der besonderen Art.



