Günter Fanghänel Knihy






Die Tote in der Sauna
Ein Eppertshausen-Krimi
In der Eppertshausener Sauna-Oase kommt bei einem Brand eine junge Frau ums Leben. War es ein Unfall Fahrlässigkeit oder Mord? Kriminalhauptkommissar Lutz Waski von der Regionalen Kri-minalinspektion Darmstadt und seine Kollegen übernehmen die Ermittlungen. Diese gestalten sich sehr mühsam. Die Ermittler müssen sich eingehend mit dem Leben der Toten befassen und stoßen dabei auf interessante Aspekte. Durch die beharrliche Arbeit der eingesetzten Sonderkommission gelingt es die Täter zu ermitteln und festzunehmen.
Die Tote im Abteiwald
Ein Eppertshausen-Krimi
Eine Spaziergängerin findet in dem zu Eppertshausen gehörigen Abteilwald eine weibliche Leiche. Es handelt sich um eine mehrfach behinderte junge Frau, die vor vier Monaten aus eine Behindertenwohnstätte in Babenhausen verschwunden war und trotz aufwändiger Suche bislang nicht gefunden werden konnte. Bei der Obduktion stellte sich heraus, dass die Frau erdrosselt wurde und schwanger war. Die Ermittlungen leitet Kriminalhauptkommissar Lutz Waski. In mühevoller Kleinarbeit gelingt es den Vater des ungeborenen Kindes zu ermitteln. Daneben werden auch andere Spuren verfolgt, wobei einem in Alters- und Pflegheimen sein Unwesen treibenden Serienmörder das Handwerk gelegt werden konnte. Zum Schluss gelingt es auch den Mord an der jungen Frau aufzuklären.
Das Nachschlagewerk informiert über alle wichtigen Themen und Inhalte des Mathematikunterrichts bis Klasse 10. Rezension Diese aktualisierte Softcoverausgabe (2014) unterscheidet sich, abgesehen von der Formatvergröe︣rung einschliesslich entsprechend skaliertem Satzspiegel, lediglich durch einen 8-seitigen Anhang mit Hinweisen zu 2 Referatethemen (weitere Themen zum Download), die nicht im Register berücksichtigt werden. Online angebotene Wissenstests werden im Buch nicht mehr ausgewiesen. - Zum Ersatz für verschlissene Exemplare und für Bestände, in denen dieser Titel nicht bzw. nicht mehr vorhanden ist
Informationen zum Titel: Die bewährte Formelsammlung bis zum Abitur - jetzt zusätzlich als Ausgabe mit App. Vorteile der App Programmiert für die wichtigsten Betriebssysteme: Apple iOS, Android, Windows 8 Umfasst alle Fächer des Printmediums Besitzt innovative Suchfunktionen und die Möglichkeit, Bookmarks (Favoriten) zu setzen und zu kommentieren Enthalten sind: ca. 1200 vorgerechnete Anwendungsbeispiele, ein funktionales Periodensystem und Daten zu allen chemischen Elementen, eine Notizfunktion, Deutschlandkarten Verbesserungen im Printmedium Im Chemieteil wird auf die neuen Gefahrenstoffsymbole Bezug genommen. Die Entsorgungssätze stehen im Zentrum. Im Mathematikteil sind einige unbestimmte Integrale hinzugekommen (u. a. das zum natürlichen Logarithmus). Der Informatikteil konzentriert sich bei den erweiterten ASCII-Zeichen auf den Zeichensatz ISO 8859-1.