Thomas Böhme Knihy






Innovative internet community systems
- 263 stránok
- 10 hodin čítania
This book constitutes the thoroughly refereed postproceedings of the Third International Workshop on Innovative Internet Community Systems, IICS 2003, held in Leipzig, Germany in June 2003. The 19 revised full papers presented together with 2 invited papers have gone through two rounds of reviewing and improvement and were selected from more than 30 submissions. Among the topics addressed are semantic search, network communities, e-learning, message-oriented middleware, networked information spaces, mobile business processes, distributed communication systems, distributed Web applications, semantic Web environments, file-sharing systems, network intrusion detection, protocols, self-organizing networks, XML, and linguistic knowledge services.
Innovative internet computing systems
- 191 stránok
- 7 hodin čítania
Nowadays, the Internet is the most commonly used medium for the exchange of data in di?erent forms. Presently, over 60 million machines have access to the Internet and to its resources. However, the Internet is also the largest distributed system o?ering di?erent computational services and possibilities not only for cluster computing. If the needs of modern mobile computing and multimedia systems are taken into account, it becomes clear that modern methods must ensure an e?ective development and management of the Internet allowing each user fast access to this huge resource space. The Innovative Internet Computing Systems workshop is organized by the Gesellschaft fur ¨ Informatik(GI) in Germany. It intends to be an open me- ing point for scientists dealing with di?erent aspects of this complex topic. In contrast to the Distributed Communities on the Web workshops, which can be 2 considered as the roots of I CS, special attention is given to fundamental - search works and the application of theoretical and formal results in practical implementations.
Elternpartizipation in der Elementarpädagogik
Entwicklung eines zukunftsorientierten Konzeptes mit Bildungschancen für Eltern unter besonderer Berücksichtigung von Familien mit Migrationshintergrund
- 144 stránok
- 6 hodin čítania
Inhaltsangabe:Einleitung: Über Elternpartizipation wurde in der Vergangenheit bereits viel geschrieben, doch ein spezifisches richtungweisendes Konzept zu deren Umsetzung in Kindertagesstätten, insbesondere unter Berücksichtigung von Familien nicht-deutscher Herkunft, fehlt bislang. Familien mit Migrationshintergrund liegen oft andere kulturelle Werte und Normen zugrunde und eine andere Familiensprache. Häufig haben die Eltern und zum Teil auch deren Kinder Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache, fühlen sich alleingelassen und haben Berührungsängste, auch weil sie zum Teil schlechte Erfahrungen mit anderen Institutionen gemacht haben. Aus diesem Grund ist der kontinuierliche Kontakt zwischen ErzieherIn und Eltern und das Einbeziehen der Eltern in den Kindergartenalltag gerade bei Migrantenfamilien sehr wichtig. Um in der Gesellschaft zukünftig zurechtzukommen, müssen aber auch Eltern und Kinder der Dominanzgesellschaft lernen, mit Vielfalt umzugehen. In einer Zeit, in der Multikulturalität immer mehr Raum einnimmt, ist es wichtig, auf beiden Seiten die Angst vor dem Fremden zu nehmen. Daher ist das Einbinden aller Eltern in die Prozesse der Kindertageseinrichtung und ihre Fortbildung in Bezug auf Erziehungsfragen von hohem Stellenwert. Beispielsweise sieht Maaz einen Zusammenhang von autoritärer Erziehung und der Angst vor Fremden (latente Angst), die meist auf unbewusster Ebene abläuft. Wenn Kinder die Werte und Normen ihrer Gesellschaft nicht demokratisch verinnerlichen, erleben sie abweichende Normen und Werte anderer Kulturen als Bedrohung, da ihnen eine solche Abweichung früher verboten wurde. Im Extremfall kann daraus Fremdenfeindlichkeit entstehen. Die Zusammenarbeit mit Eltern ist daher sowohl ein wechselseitiger Lernprozess zwischen den ErzieherInnen und den Eltern, als auch zwischen den Eltern der verschiedenen Kulturen. Es wäre für eine Kindertagesstätte vorteilhaft, wenn sie ihre Arbeit transparenter gestaltet und neue kommunikative Formen der Eltern- und Familienarbeit entwickelt, sowie die Kooperation mit bzw. Integration von Sozialen Diensten, wie den Familien- und Erziehungsberatungsstellen, anstrebt. Denn die neuesten Forschungen belegen, dass es sich günstig auf die Entwicklung der Kinder auswirkt, wenn Eltern und Pädagogische Fachkräfte eng zusammenarbeiten. Daher gehen wir in dieser Arbeit von einer Kindertagesstätte aus, die als Lebensraum nicht nur für Kinder, sondern auch für deren Eltern bestimmt ist, mit der [ ]
Qualität und Kundenzufriedenheit bei komplexen Dienstleistungen
Dargestellt am Beispiel von Beratung und Training
- 208 stránok
- 8 hodin čítania
Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung: Kundenzufriedenheit steht heute mehr denn je im Fokus der Bemühungen von privaten Unternehmen, ansatzweise auch bei öffentlichen und non-profit Institutionen. Kundenzufriedenheit und Dienstleistungsqualität sind seit mehr als 30 Jahren Gegenstand von wissenschaftlicher Forschung. Aktualität erfährt diese Thematik aufgrund der Tatsache, dass es heute problematisch ist, auf den gesättigten Käufermärkten neue Kunden zu gewinnen. Stattdessen konzentrieren sich die Unternehmen immer stärker auf ihre schon vorhandenen Kunden, um sie an das Unternehmen zu binden. Auch in Deutschland nimmt das Thema immer breiteren Raum ein - in Theorie und Praxis. Auffallend ist, dass sich die wissenschaftliche Literatur dabei nicht so sehr komplexen, prozessorientierten, personalintensiven und buisness-to-buisness bezogenen Produkten (z.B. Investitionsgüter) und Dienstleistungen (z.B. Beratung) widmet, sondern sich endverbraucherbezogenen Branchen wie der Automobilindustrie, Privatbanken oder Hoteldienstleistungen zuwendet. Gerade da, wo Qualität und Kundenzufriedenheit aufgrund der engeren Kundenbeziehungen besonders wichtig sind, bleibt in der Theorie ein weißer Fleck. Teilweise wird schon die Hoteldienstleistung als komplexe Dienstleistung dargestellt. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zur Erschließung dieses weißen Flecks zu leisten. Dabei lassen sich Bereiche der Arbeit nicht nur auf Beratung und Training beschränken, sondern auf andere buisness-to-buisness Leistungen im allgemeinen und Beratungsbereiche im speziellen adaptieren, wo eine enge, prozessorientierte und persönliche Beziehung zwischen Anbieter und Kunde existiert (z.B. Ingenieur- /Industrieconsulting etc.). Die Arbeit soll einen aktuellen und umfassenden Überblick über die Thematik Dienstleistung, Qualität und Kundenzufriedenheit geben. Häufig werden die Begriffe Qualität und Kundenzufriedenheit miteinander vermengt, ohne eine Abgrenzung aufzuzeigen oder die Thematik beschäftigt sich nur mit einem Teil obwohl beide aus der Sicht des Verfassers in einem Kontext stehen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich insbesondere mit der Systematisierung von Modellen zur Kundenzufriedenheit sowie der Messung dieses Konstruktes. Einen besonderen Schwerpunkt dieser Arbeit bildet dabei die Thematik Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität. Entgegen vielen bisherigen Annahmen mehren sich die Zweifel an der These, dass Kundenzufriedenheit automatisch zum [ ]
Grundwissen Maschinenkunde
- 350 stránok
- 13 hodin čítania
Die wesentlichen Inhalte der Vorlesung "Maschinenelemente" werden in diesem Buch kompakt und übersichtlich dargestellt. Es enthält notwendige Herleitungen, verzichtet jedoch auf vertiefende Aspekte, die in einem umfassenden Maschinenbaustudium behandelt werden. Jedes Kapitel ist mit praktischen Rechenbeispielen versehen, die das Verständnis der Materie erleichtern und die Anwendung der theoretischen Konzepte unterstützen.
In „Obskur“ präsentiert Thomas Böhme geheimnisvolle Erzählungen, insbesondere die titelgebende Geschichte über den regenerierenden Park Balthus. Die poetische Sprache des Autors wird von Chantal Stillers heiteren Bildern der vier Jahreszeiten begleitet. Böhme ist ein erfahrener Schriftsteller, während Stiller als Künstlerin tätig ist.
Heikles Handwerk. Gedichte
- 77 stránok
- 3 hodiny čítania
Die Lyrik von Böhme verbindet Elemente des Fin de siècle mit Anspielungen auf moderne Dichter wie George und Rilke. Trotz dieser Einflüsse bleibt seine Poesie eigenständig und musikalisch, ohne musealen oder akademischen Charakter.
Zur Zukunft religiöser Bildung in Europa
Festschrift für Dr. Peter Schreiner