Bookbot

Giovanna Borasi

    The Other Architect
    AP 164: Ábalos and Herreros, English Edition
    A Section of Now
    • A Section of Now

      Social Norms and Rituals as Sites for Architectural Intervention

      Conceived as part of the one-year investigation Catching Up with Life, A Section of Now aims to re-establish a dialogue between architecture and society that would allow for architecture to begin to contend with and address our changed and changing social norms. The publication serves as a meditation on new behaviours, rituals, and values and their spatial implications and seeks to catalyze urban and architectural interventions that accommodate, influence, and, in some cases, pre-empt our new lived realities. Authors address topics ranging from the safety of digital spaces to how normative life trajectories affect the elderly and the many selves each of us puts forward, while architects present frameworks for spaces for blended families, thirty-year-old retirees, and contested monuments, among many others. Bringing together analytical essays about the contemporary moment and the direction in which society is moving, projective texts that outline new architectural types to address societal needs, alongside television series, photography, and architecture and design projects, A Section of Now outlines a new relationship between the spaces in which we live and the ways we live within them.

      A Section of Now
    • Iñaki Ábalos und Juan Herreros gründeten 1984 ihr Architekturbüro in Madrid in einer Zeit nach dem Ende des Franco-Regimes, in der Architekten mehr für ihre Bauten als für ihre Theorie geschätzt wurden. Ábalos & Herreros setzten bewusst einen anderen Fokus und etablierten eine fruchtbare Koexistenz von theoretischer Forschung und praktischer Arbeit, die gängige Vorstellungen zur Aufgabe des Architekten in Frage stellte.§2012 konnte das Canadian Centre for Architecture CCA das Archiv von Ábalos & Herreros übernehmen, das gut 250 Dokumente, Skizzen, Dias, Modelle und Zeichnungen zu Projekten aus der Zeit der Gründung des Büros bis zu seiner Auflösung 2006 enthält. 2014 hat das CCA drei Teams eingeladen, mit diesem Archivmaterial zu arbeiten: Kersten Geers David Van Severen aus Brüssel, der in Zürich tätige spanische Architekt Juan José Castellónsowie Florian Idenburg und Jing Liu aus New York gingen das Material mit unterschiedlichen Fragestellungen an.§Das Ergebnis dieser Recherchen präsentiert nun dieses neue Buch. Die zeitgenössische Interpretation des Archivmaterials eröffnet eine neue Perspektive auf den für ihre Arbeit so wesentlichen Planungs- und Entwurfsprozess von Ábalos & Herreros.

      AP 164: Ábalos and Herreros, English Edition
    • Welche Art von Ansätzen erfinden und machen sich Architekten zu eigen, um ihre Ideen jenseits traditioneller Entwurfspraxis zu reflektieren? – Diese kommentierte Sammlung von Originaldokumenten mit Fallbeispielen von 1960 bis heute ist ein Beleg für experimentelle Orte, Methoden und Instrumente, die Architekten für ihre Recherche nutzen und die ihre gegenwärtigen Fragestellungen prägen. Viele davon beginnen als Improvisationen in traditionellen Formen: als Konferenzen, Bücher oder in Universitätsstudios, entwickeln sich dann aber in unerwartete Richtungen weiter. Die ausgewählten Beispiele kommen aus Archiven von Recherche orientierten Organisationen wie IAUS (The Institute for Architecture and Urban Studies ), das als 'ein Zwischending zwischen Schule und Büro' entworfen wurde, den Sommerschulvereinigungen wie ILAUD (The International Laboratory of Architecture and Urban Design), dem schwimmenden Delos Symposium und anderen provisorischen Plattformen. Im Ganzen zeigen die Beispiele, wie Architekten eine kulturelle Agenda ohne die Intervention von gebauten Formen konstruieren können. Ein Buch, das die Ausstellung 'The Other Architect' im Canadian Centre for Architecture in Montréal (27. October 2015 – 3. April 2016) begleitet.

      The Other Architect