Bookbot

Jutta Hinke-Ruhnau

    Qualitätsentwicklung in der Kindertagespflege
    Vom Rat zur Tat
    Fachberatung für die Kita-Praxis
    Spiel- und Bastelkarten für Kinder unter drei Jahren
    Kindertagespflege
    Mehr Feinfühligkeit durch Entspannung
    • Die altersgerechte und entwicklungsfördernde Betreuung von (Klein-)Kindern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und die zentrale Säule der frühkindlichen Bildung. Gerade bei Kindern unter drei Jahren spielen alltägliche Fördersituationen eine große Rolle. Die 150 Spiel- und Bastelkarten in diesem Buch geben Ihnen viele Anregungen für gemeinsame Aktivitäten und lassen viel Raum für Variationen. Ob Körperkontrolle, soziale Kompetenzen oder die effektive Steigerung der sprachlichen Kompetenzen – durch den übersichtlichen Aufbau der Spiel- und Bastelkarten finden Sie schnell die passenden Angebote für jede Entwicklungsphase. Entwerfen Sie „Fruchtige Flotten“, bauen Sie „Klangstraßen“ oder lauschen Sie einem „Regenwurmkonzert“. Lassen Sie sich von diesem Ratgeber tagtäglich inspirieren und entdecken Sie Ihre Spielfreude täglich aufs Neue.

      Spiel- und Bastelkarten für Kinder unter drei Jahren
    • Fachberatung für die Kita-Praxis

      Vom Bildungsplan zur Konzeption

      Die Bildungspläne im frühkindlichen Bereich stellen die Fachberatungen der öffentlichen und freien Träger vor neue, schwierige Aufgaben. Ganz praktisch bedeutet das: neue Bildungskonzepte müssen her. Wie man diese jedoch aufbaut und zielorientiert in die Praxis überführt, dafür gibt es noch keine Vorgaben und Orientierungshilfen. Dieses Buch schafft Abhilfe: praxisorientiert, mit vielen konkreten Handlungsvorschlägen, wird gezeigt, wie man Konzeptionen erarbeitet und umsetzt.

      Fachberatung für die Kita-Praxis
    • Für die Fachberatung der Kindertagespflege stellt sich die Frage nach dem Umfang und Profil ihrer täglichen Arbeit. Auch langjährige Fachberater benötigen Unterstützung bei der Bewältigung der wachsenden Aufgaben, die durch den Ausbau der Kindertagespflege entstehen. Das Praxishandbuch bietet eine Hilfestellung bei der Strukturierung, Organisation und Konzeptionsentwicklung für alle Fachberatungen öffentlicher und freier Träger. Anhand von Interviews und Best-Practice-Beispielen wird bereits vorhandenes Wissen qualitativ gut arbeitender Fachberatungsstellen für Kindertagespflege praxisnah aufbereitet. Die mit dem Handbuch verbundenen Arbeitsmaterialien zum Download unterstützen dabei die Arbeitsprozesse der Fachberatungen zusätzlich. Aus dem Inhalt: Aufgaben der Fachberatung Konzeptionerstellung für Fachberatung Praxisbeispiele Arbeitsmaterialien zum Download

      Vom Rat zur Tat
    • Professionalität in der Kindertagespflege bedeutet, im beruflichen Alltag ganz praktisch jeden Tag gute Qualität zu erzeugen. Anhand fundierter Erfahrungen aus der Praxis werden Abläufe geschildert, die mit einfach zu handhabenden Mitteln jede einzelne Kindertagespflegeperson bei der Umsetzung guter Qualität unterstützen. Aus dem Inhalt: - Qualitätsmerkmale erkennen - Umsetzung von Qualität im Bildungsdreieck Eltern-Kind-Fachkraft - Beobachtung und Dokumentation als wichtiges Instrument der Qualitätssicherung in der Kindertagespflege

      Qualitätsentwicklung in der Kindertagespflege
    • Kinder brauchen Bildungsbegleiter! Die Bildungspläne für Kinder unter drei Jahren und der in die Tagesbetreuung gegebene Förderauftrag vergrößern die Verantwortung der Tagesmütter für die Entwicklung des einzelnen Kindes. Da die Grundsteine für die geistige und charakterliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren gelegt werden, ist die frühe Förderung besonders bedeutsam. Kinder sind auf die Entdeckung der Welt vorbereitet, fördern Sie diesen Entdeckergeist! In „Bildung unter drei“ entdecken Sie • konkrete Tipps, wie Sie eine anregende Atmosphäre schaffen, Bindungen aufbauen und stärken und diese für das Kind und seine Bildung nutzen können. • praktische und organisatorische Hilfen für die Bildungsbegleitung in der Kindertagespflege. • Tipps zur Umsetzung von Bildungsvereinbarungen zwischen Eltern und Tageseltern. • dass auch Erwachsene durch die Bildungsbegleitung viel von Kleinkindern lernen können. • aktuelle Ergebnisse der Hirnforschung. Hilfreich für alle Tagesmütter, Erzieherinnen, Fortbilderinnen und Eltern!

      Bildung unter drei in der Kindertagespflege