Bookbot

Birgit Kofler

    1. január 1965
    Leichen lügen nicht - Fälle und Fakten aus der Gerichtsmedizin
    "Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht". Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis
    Cécile Vogt
    • Cécile Vogt

      Pionierin der Hirnforschung

      „In diesem Buch soll Cécile Vogt im Mittelpunkt stehen: als fortschrittliche Frau, als Pionierin und innovative Forscherin, als Wegbereiterin von Frauenkarrieren in der Neurowissenschaft, als politischer Kopf und unabhängige Denkerin, als tolerante, selbstbewusste und loyale Partnerin und als mehrfache Mutter, als Organisatorin von Haushalten und wissenschaftlichen Instituten." Autorin Dr. Birgit Kofler-Bettschart Die Neurowissenschaftlerin Cécile Vogt (1875–1962) gehört – wie Marie Curie oder Liese Meitner – zu den wichtigen Wegbereiterinnen für Frauenkarrieren in der Naturwissenschaft. Verehrt und geschätzt von Kolleginnen und Kollegen aus der Hirnforschung, von den Nationalsozialisten vertrieben aus dem von ihr gemeinsam mit ihrem Mann Oskar aufgebauten Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung in Berlin, ist sie nach ihrem Tod zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Dieses Buch holt die geniale Wissenschaftlerin, unkonventionelle Kämpferin, loyale Partnerin und Mutter vor den Vorhang und skizziert die vielfältigen Facetten einer ungewöhnlichen Frau. Birgit Kofler-Bettschart zeigt das spannende, unkonventionelle und auch tragische Leben einer hochbegabten, durchsetzungsfähigen Frau. Ein Frauenleben zwischen akademischer Arbeit, Politik und Familie Wegbereiterin für Frauen in der Wissenschaft Forscherpaar Oskar und Cécile Vogt: Genialität im Doppelpack - ein modernes, gleichberechtigtes Leben Wissenschaft als Spielball der Politik in der NS-Zeit und während des Kalten Krieges 60. Todestag am 4. Mai 2022

      Cécile Vogt
    • Leichen lügen nicht - Fälle und Fakten aus der Gerichtsmedizin

      Ein Blick hinter die Kulissen von Verbrechen. Wie die Gerichtsmedizin unklare Todesfälle entschlüsselt, Identitäten klärt, Täter überführt und Unschuldige entlastet.

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania

      Nach mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung als Gerichtsmediziner führt uns Walter Rabl in die Welt von Tatortbegutachtungen, Obduktionen, Toxikologie und vieles mehr. Er lässt uns hinter die Kulissen von Verbrechen blicken und zeigt uns eine Welt, in der kein Detail unbedeutend ist und die Wahrheit oft im Verborgenen liegt. Gemeinsam mit der Autorin Birgit Kofler-Bettschart klärt er gängige Mythen und Irrtümer über sein Fach auf, erklärt anhand oft tragischer Fälle die wissenschaftlichen Methoden seiner faszinierenden Disziplin und beschreibt anschaulich, wie die Gerichtsmedizin unklare Todesfälle entschlüsselt, Identitäten klärt, Täter überführt und Unschuldige entlastet. Fälle, die unter die Haut gehen: • Die Gerichtsmedizin Innsbruck konnte mithilfe einer DNA-Analyse von Leichenteilen feststellen, dass es sich dabei um Günther Messner, den Bruder der Berglegende Reinhold Messner handelt. Er kam bei einem Unglück am Nanga Parbat im Jahr 1970 ums Leben. • Langjährige Rätsel um gekrönte Häupter konnten dank moderner forensischer Methoden aufgeklärt werden. So wurden gefundene Knochen mittels DNA-Analyse den seit 1918 vermissten Zarenkindern Romanow zugeordnet. • u.v.m.

      Leichen lügen nicht - Fälle und Fakten aus der Gerichtsmedizin