Bookbot

Aras Ören

    1. november 1939

    Aras Ören je významný turecký autor, ktorého diela sa vyznačujú hlbokým vhľadom do života a skúseností imigrantov. Jeho písanie, často vychádzajúce z jeho vlastných životných skúseností, skúma témy identity, kultúrneho stretu a hľadania domova. Örenov jedinečný štýl majstrovsky kombinuje poetické obrazy s prenikavým sociálnym komentárom. Jeho literárny prínos spočíva vo vytváraní mostov medzi kultúrami a v dávaní hlasu marginalizovaným komunitám prostredníctvom jeho pôsobivého jazyka.

    Die Fremde ist auch ein Haus
    Bitte nix Polizei
    Alte Märchen neu erzählt
    Bitte nix Polizei
    Berlin Savignyplatz
    Mitten in der Odyssee
    • Arbeitsemigranten, Menschen in Einsamkeit und Isolation, auf der Flucht vor der Perspektivenlosigkeit ihres Lebens, sind die »Helden« dieser Erzählungen. Sie suchen eine andere, bessere Welt in ihren Phantasie-Vorstellungen, die sie Weit aus der Wirklichkeit fortführen. Wie der türkische Fließbandarbeiter der Titelerzählung ›Paradies kaputt‹, der zuerst in seinen Gedanken die heimatliche dörfliche Umwelt mit nach Almanya nimmt und später versucht, das Leben in Deutschland in die Türkei zu versetzen. Aber die Welt, die er sich aufbaut, hat in der Realität keinen Bestand. Eine junge Frau wird das Opfer dieses Zusammenbruchs der Illusionen... Der Konflikt zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Innen- und Außenwelt ist das besondere Anliegen des türkischen Dichters Aras Ören, der in Deutschland lebt, über Deutschland schreibt und längst zum deutschen Autor geworden ist. Er ist einer von denen, die Harald Weinrich »unsere natürlichen Landsleute« nennt.Inhalt:- Der Gebrauchtwagen (1979)- Der Rabauke (1979)- Ein vergnügter Morgen (1980)- Der Geizhals (1980)- Das Café (1980)- Haß (1980)- Paradies kaputt (1982)- Herrn Otto Köpkes Untermieter. Porträt eines jungen Mannes (1966, 1982)- Alle meine Freunde trinken Champagner (1982)- Traum (1982)- Reiseschatten (1982)- Traurigkeit (1982)- Genies sterben spät (1982)

      Paradies kaputt