Bookbot

Toni Häfliger

    Die grundlegenden Bedingungen erfolgreicher Einzelbeziehungen des Sozialpädagogen nach Carl R. Rogers
    Weltkulturerbe in Österreich: Die Semmeringeisenbahn
    Scheitlin - Syfrig + Partner
    Riken Yamamoto, How to make a city
    • Riken Yamamoto, How to make a city

      • 31 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Das Werk des japanischen Architekten Riken Yamamoto ist herausragend in der zeitgenössischen japanischen Architektur. Yamamoto versucht dabei immer die sozialen Aspekte einer Aufgabe in seine Architektur einfliessen zu lassen. Die Publication How to make a city steht für die intensive Auseinandersetzung Yamamotos mit der dichten Stadt. Diese Publikation zur gleichnamigen Ausstellung der Architekturgalerie Luzern beschäftigt sich mit ausgewählten jüngeren Arbeiten des Büros von Riken Yamamoto, darunter das Projekt 'The Circle' am Zürcher Flughafen. Das Projekt entstand aus einem Wettbewerb, bei welchem sich Riken Yamamoto 2009 gegen eine internationale Konkurrenz durchsetzte. Die Grundlage für den multifunktionalen Gebäudekomplex, dessen innere Organisation die mittelalterliche Stadtstruktur zeitgemäss adaptiert, bildete Yamamotos Forschungsprojekt der 'local community area' (Abbildungen linke Seite), das in der Publikation ebenfalls vorgestellt wird. Es zeigt ebenso überraschende wie bestechende Möglichkeiten, dichte städtische Strukturen attraktiv und nachhaltig zu gestalten.

      Riken Yamamoto, How to make a city
    • Die Semmeringbahn in Österreich gilt als ein Meilenstein der Eisenbahngeschichte. Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1854 wurde der Eisenbahnbau auch in einer schroffen Gebirgsregion Wirklichkeit. Angesichts der Errichtung des Semmering-Basistunnels zur Entlastung der historischen Bahnstrecke stellen sich Fragen zu Umgang, Instandhaltung und Weiterentwicklung des heutigen UNESCO-Weltkulturerbes. Erhalten und Gestalten: Das von der Arbeitsgemeinschaft für das Weltkulturerbe in Österreich erarbeitete Buch versammelt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen und bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten beim Umgang mit dieser Gebirgsbahn. Eigens aufgenommene Fotografien von Hertha Hurnaus eröffnen eindrucksvolle Blicke auf die Bahnstrecke, die historischen Bauten und die umgebende Landschaft.

      Weltkulturerbe in Österreich: Die Semmeringeisenbahn