Georg Krüger Knihy





Das Buch behandelt die Herstellung und Anwendung von Dauermagneten für mehrfach lösbare Verbindungen. Es erläutert Einflussfaktoren, Grenzen und Veränderungen der magnetischen Eigenschaften unter Belastung. Zudem werden das Magnetprinzip, die Herstellungsverfahren wie Kalandrieren und Spritzgießen sowie Anwendungsbeispiele vorgestellt.
Klettverbindungen gehören zu den mehrfach lösbaren Verbindungen und haben den Vorteil, dass sie innerhalb von Sekunden entstehen und getrennt werden können. Klettverbindungen können aus einer Kombination von Haken- und Flauschbändern oder Druckverschlüssen bestehen. Bei Druckverschlüssen werden die Haltekräfte der Verbindungen durch Hinterschneidungen von Pilzköpfen oder ähnlichen Geometrien gewährleistet. Die textilen Klettverschlüsse und die Pilzkopfbänder der Druckverschlüsse bestehen aus Kunststoffen mit unterschiedlicher Flexibilität, die wiederum die Halte- und Trennkräfte beeinflussen. Aber auch die verschiedenen Formen und Kombinationen bestimmen die Anwendungen. Klettverbindungen eignen sich zum dauerhaften oder zeitweisen Befestigen, Fixieren und Verbinden insbesondere in der Textil- und Schuhindustrie, in der Medizin oder im Transportwesen. Die verschiedenen Materialien und Formen; die Herstellung; die erreichbaren Haltekräfte bei Scher-, Schäl- und Zugbelastung; die Prüfmethoden und typische Anwendungen der Klettbänder und Druckverschlüsse werden erstmalig umfassend dargestellt.
Haftklebstoffe werden in der Industrie und im privaten Bereich in großem Umfang eingesetzt. Eine Übersicht über die verschiedenen Haftklebstoffe unter Berücksichtigung des gegenwärtigen Angebots gab es bisher nicht, dies ändert das vorliegende Grundlagenwerk. Dabei wurden bewusst auch die selbstklebenden Folien und Etiketten in das Konzept mit aufgenommen, da bei den drei Produktgruppen die gleichen oder ähnliche Klebstoffe verwendet werden. Selbst bei der Prüfung und Qualitätsbeurteilung stimmen viele Methoden überein. Dieses Buch ermöglicht die sichere Anwendung und Auswahl von Haftklebebändern, die breitere Nutzung dieser und schafft Transparenz bei der Anwendungsvielfalt. Schwerpunkte im Buch sind die Darstellung der Fertigungstechnologie, die Prüfung und Anwendungsbeispiele. Inhalt: - Einleitung - Haftklebstoffe, Trägermaterialien und Trennfolien - Fertigungstechnologien - Prüfmethoden - Etiketten - Prüfmethoden und Anwendungsgebiete - Prüfung selbstklebender Folien - Einfluss auf die Haftung - Anwendungsbeispiele